VBIO

News

Erstautorin Boriana Kalderon-Asael sammelt 450 Millionen Jahre alte Gesteinsproben
Nachhaltigkeit/Klima | 15.07.2021

Langfristige Klimaregulierung hat sich mit der Ausbreitung von Meerestieren und Landpflanzen verändert

Das Klima auf der Erde war über einen langen Zeitraum hinweg relativ stabil. So herrschten während drei Milliarden Jahren warme Temperaturen mit hohen…

Weiterlesen
Lichte Kiefernplantage in Brandenburg
Nachhaltigkeit/Klima | 14.07.2021

Forstwirtschaft hat in den Extremsommern zur Erwärmung der Wälder beigetragen

Waldökosysteme beeinflussen das Klima auf globaler und lokaler Ebene. Eine wichtige Eigenschaft von Wäldern ist die Regulation des…

Weiterlesen
Der Rote Apollo (Parnassius apollo) ist vom Klimawandel betroffen
Nachhaltigkeit/Klima | 14.07.2021

Nach dem Gipfel ist Schluss: Klimawandel bedroht Gebirgs-Schmetterlinge

Das Verbreitungsgebiet von Gebirgs-Tagfaltern hat sich innerhalb von 60 Jahren 300 Meter bergaufwärts verlagert.

Weiterlesen
Stark strömender Fluss in der Hoch-Arktis - infolge vermehrter Regenfälle im späteren Sommer
Nachhaltigkeit/Klima | 13.07.2021

Vermehrte Regenfälle im Sommer verändern den Kohlenstoffkreislauf in der Arktis

Arktische Flüsse transportieren mehr Nährstoffe und Kohlenstoff – mit potenziellen Auswirkungen auf Wasserqualität, Nahrungsketten und freiwerdende…

Weiterlesen
Untersuchung einer Haselhecke
Nachhaltigkeit/Klima | 13.07.2021

Hecken sind Klimaschützer

Eine auf Ackerland neu angepflanzte Hecke von 720 m Länge kann langfristig die gesamten Treibhausgasemissionen, die ein Durchschnittsdeutscher…

Weiterlesen
Nachhaltigkeit/Klima | 09.07.2021

Moorbrände setzen weniger klimaschädliche Gase frei als gedacht

Durch Klimaveränderungen entstehen in Mooren der nördlichen Breiten immer häufiger Großbrände, die gewaltige Mengen Kohlendioxid freisetzen.…

Weiterlesen
Enorme Hitze – die Erderwärmung zeigt sich auch in den deutschen Landkreisen.
Nachhaltigkeit/Klima | 08.07.2021

Starkregen und Hitze – neue Details zum Klimawandel

Die globale Erderwärmung schreitet voran. Längst ist die 1-Grad-Marke überschritten. Die Folgen sind auch in Deutschland spürbar: Die Zahl der…

Weiterlesen
In den Mangroven der Sundarbans
Nachhaltigkeit/Klima | 06.07.2021

Was macht Mangroven zu effizienten Kohlenstoffspeichern?

Die Fähigkeit von Mangroven, große Mengen an CO2 und anderen Klimagasen als organisches Material einzulagern, hat ein zunehmendes Interesse an diesem…

Weiterlesen
Nachhaltigkeit/Klima | 05.07.2021

Novelle des Klimaschutzgesetzes vom Bundestag beschlossen

Der Bundestag hat heute mit den Stimmen der Regierungsfraktionen den Gesetzentwurf zur Änderung des Bundes-Klimaschutzgesetzes verabschiedet. Mit dem…

Weiterlesen
Hitzebelastung bei Mensch, Tier und Pflanze
Nachhaltigkeit/Klima | 02.07.2021

Ab welcher Temperatur das Wetter zum Problem wird

Wenn, wie derzeit in Kanada und im Nordwesten Amerikas, extreme Hitze häufiger wird und die Temperatur über eine längere Dauer auf hohem Niveau…

Weiterlesen
Ozongehalt Arktis
Nachhaltigkeit/Klima | 24.06.2021

Klimawandel führt zu großen Ozonverlusten über der Arktis

Im Frühjahr 2020 registrierte die MOSAiC-Expedition einen Rekordverlust von Ozon in der arktischen Stratosphäre. Wie die Auswertung von…

Weiterlesen
Auch in kühlgemäßigten und feuchten Klimazonen trocknen fast 30 Prozent der Fließgewässer immer wieder aus.
Nachhaltigkeit/Klima | 17.06.2021

60 Prozent der Flüsse weltweit fallen zeitweise trocken – Tendenz steigend

Erstmal wurden alle Flüsse weltweit erfasst und quantifiziert, die zeitweise austrocknen. Ein internationales Forscher*innen-Team, unter ihnen…

Weiterlesen
Vulkansee auf der Insel Sumatra
Nachhaltigkeit/Klima | 17.06.2021

Supervulkanausbruch zerstörte die Ozonschicht

Ein katastrophaler Rückgang der atmosphärischen Ozonwerte in den Tropen hat wahrscheinlich zu einem Rückgang der Bevölkerung vor etwa 74.000 Jahren…

Weiterlesen
Blick aus dem Forschungsflugzeug auf arktisches Meereis
Nachhaltigkeit/Klima | 15.06.2021

Wärmeattacken aus dem Meer: Ozean setzt arktischem Meereis zu

Der Einstrom warmer Wassermassen aus dem Nordatlantik in die europäischen Randmeere des Arktischen Ozeans trägt insbesondere im Winter zu einer…

Weiterlesen
Nachhaltigkeit/Klima | 14.06.2021

Neue Analyse zeigt Risiken der Erderhitzung für Deutschland

Bei einem ungebremsten Klimawandel würden die Risiken durch Hitze, Trockenheit und Starkregen im gesamten Bundesgebiet künftig stark ansteigen. Das…

Weiterlesen
Nachhaltigkeit/Klima | 11.06.2021

Klimaschutz, Erhalt der Biodiversität und soziale Gerechtigkeit – diese Aufgaben lassen sich nur im Dreiklang lösen

Neuer Workshop-Bericht zu Klima und Artenvielfalt nennt Leitplanken für zukunftsweisende Politik

Weiterlesen
Global Warming Stripes
Nachhaltigkeit/Klima | 09.06.2021

Was wir heute übers Klima wissen: aktuelle Fakten zum Klimawandel

Die Temperaturen steigen weltweit, Extremwetter nehmen zu, das Meereis geht dramatisch zurück – das Klima ist im Wandel. Mit Folgen für uns und unsere…

Weiterlesen
Korkeiche
Nachhaltigkeit/Klima | 07.06.2021

Pflanzenkonkurrenz im Klimawandel

Wie Pflanzen mit Stressfaktoren umgehen, ist bereits breit erforscht. Was aber geschieht, wenn eine Pflanze mit zwei zeitgleich auftretenden Faktoren…

Weiterlesen
Eine Kolonie weiblicher Bechsteinfledermäuse in ihrem Tagesquartier
Nachhaltigkeit/Klima | 04.06.2021

In warmen Sommern geborene weibliche Bechsteinfledermäuse werden größer, sterben jedoch früher

Eine Langzeitstudie zeigt einen neuen, unerwarteten Effekt des Klimawandels: In warmen Sommern geborene weibliche Bechsteinfledermäuse werden größer.…

Weiterlesen
Ein See hat verschiedene Temperaturen
Nachhaltigkeit/Klima | 04.06.2021

Mit dem Klimawandel schwinden in Seen die Lebensräume

Die globale Erwärmung erhöht die Temperaturen von Seen weltweit – finden die Lebewesen noch die Temperaturen vor, die sie zum Überleben brauchen?…

Weiterlesen