VBIO

News aus Sachsen

Schule | 29.06.2022

Landesverbände des VBIO zeichnen exzellente Abiturientinnen und Abiturienten mit dem Karl-von-Frisch-Preis aus

Wie in jedem Jahr vergibt der VBIO auch in diesem Jahr den Karl-von-Frisch Preis an die besten Abiturient/-innen im Fach Biologie. Mit diesem Preis…

Weiterlesen
Hochschule | 28.06.2022

DHV legt Eckpunkte für den Stakeholderprozess zur Reform des WissZeitVG vor

Anlässlich der Auftaktveranstaltung für den Stakeholderprozess zur Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) am 27. Juni 2022 in…

Weiterlesen
Schimpansen lernten schnell, sich in virtuellen Landschaften zurechtzufinden.
Wissenschaft | 27.06.2022

Schimpansen finden sich in virtuellen Umgebungen zurecht

Mit Hilfe von Touchscreens durchquerten sechs Schimpansen aus dem Zoo Leipzig eine virtuelle Landschaft um zu einem weit entfernten Baum zu gelangen,…

Weiterlesen
Hochschule | 27.06.2022

Beschäftigungsbedingungen für junge Forschende

Der Twitter Hashtag #IchBinHanna hat im vergangenen Jahr eine vielbeachtete Debatte über die Beschäftigungsbedingungen und Perspektiven von…

Weiterlesen
Wissenschaft | 24.06.2022

Perspektiven auf das Wissenschaftszeitvertragsgesetz

Die Junge Akademie formuliert Maßnahmen für mehr Planbarkeit von Karrieren in der Wissenschaft.

Weiterlesen
Wissenschaft | 24.06.2022

Blick in das betrunkene Hirn - neue molekulare und zelluläre Mechanismen des Suchtgedächtnisses

In einer aktuellen Publikation in PNAS suchten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universitäten Düsseldorf, Heidelberg, Mannheim und Köln…

Weiterlesen
Wissenschaft | 24.06.2022

Beruhigen, um zu denken: neue Netzwerke im menschlichen Gehirn

Die Analyse des menschlichen Gehirns ist ein zentrales Ziel der Neurowissenschaften. Aus methodischen Gründen hat sich die Forschung jedoch weitgehend…

Weiterlesen
Buntes Alphabet auf braunem Hintergrund
Hochschule | 23.06.2022

Nationaler Bildungsbericht 2022 veröffentlicht

Trend voranschreitender Akademisierung kommt vorerst zum Stillstand +++ Private Hochschulen gewinnen an Bedeutung +++ Soziale Ungleichheiten am…

Weiterlesen
Wissenschaft | 22.06.2022

Umfrage: So geht es dem akademischen Nachwuchs in Deutschland

Junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler arbeiten an deutschen Unis oft unter prekären Bedingungen. Vor allem in der Informatik könnten…

Weiterlesen
Der Homo heidelbergensis war ein Jäger und Sammler
Wissenschaft | 22.06.2022

Britanniens früheste Menschen

Archäologische Funde nahe Canterbury, Kent (England), bestätigen, dass sich bereits vor etwa 560.000 bis 620.000 Jahren Menschen im Süden…

Weiterlesen
Pest Ursprung
Wissenschaft | 16.06.2022

Ursprung des Schwarzen Todes identifiziert

Der Schwarze Tod, die größte Pandemie in der Menschheitsgeschichte, wurde durch das Bakterium Yersinia pestis verursacht und wütete in Europa zwischen…

Weiterlesen
VBIO | 16.06.2022

Arbeitstreffen des AK Schulbiologie: Abschied von Ilka Gropengießer - neues Sprecherteam gewählt

Zu seinem jährlichen Arbeitstreffen traf sich der AK Schulbiologie Anfang April im Hotel Wiesenmühle, Fuldatal. Intensiv wurden Bedarfe und aktuelle…

Weiterlesen
VBIO | 10.06.2022

Aus unserer Arbeit - VBIO-Jahresbericht 2021 jetzt online

Der aktuelle VBIO-Jahresbericht gibt einen Einblick in die Aktivitäten und Positionen des VBIO und zeigt, dass der Biologenverband auch 2021 trotz…

Weiterlesen
Höhleneingang der Fundstätte Topogaro
Wissenschaft | 10.06.2022

Das prähistorische Wallacea – ein genetischer Schmelztiegel menschlicher Abstammungslinien

Die Inseln Wallaceas im heutigen Ostindonesien wurden bereits vor langer Zeit von modernen Menschen besiedelt. Um mehr Einblick in die…

Weiterlesen
Jena Experiment
Nachhaltigkeit/Klima | 10.06.2022

Was mich nicht umbringt, macht mich stärker

Trockenstresserfahrungen von Pflanzengemeinschaften im artenreichen Grünland erhöhen die Trockenresistenz der Folgegenerationen. Diesen Effekt hat ein…

Weiterlesen
VBIO | 10.06.2022

Biowissenschaften und Wissenschaftskommunikation: Arbeitstreffen der Projektgruppe Wissenschaftskommunikation des VBIO

Die vor einigen Monaten neu konstituierte Projektgruppe Wissenschaftskommunikation im VBIO hat sich Anfang Juni erstmals in Präsenz getroffen. Die…

Weiterlesen
Grünland Weltall
Wissenschaft | 09.06.2022

Vom Weltall aus Grünland bewerten

Extensiv genutztes Grünland beherbergt eine hohe Artenvielfalt, übernimmt als Kohlenstoffspeicher eine wichtige Funktion für den Klimaschutz und ist…

Weiterlesen
Biobusiness | 07.06.2022

Online-Umfrage: Die Digitalisierung der industriellen Bioökonomie

Digitale Technologien und Methoden der Künstlichen Intelligenz werden in immer mehr Industriebereichen eingesetzt. Doch was sind Potenziale für die…

Weiterlesen
Ars legendi Biologie 2022
VBIO | 03.06.2022

Ars legendi-Fakultätenpreis Biologie für Dagmar Hann und Daniela Meilinger und ihr "Master Biology Entry Programme“

Dagmar Hann und Daniela Meilinger von der Fakultät für Biologie der Ludwig-Maximilians-Universität München erhalten den diesjährigen Ars…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 03.06.2022

Neues Onlineangebot informiert zu Long COVID

Noch Wochen und Monate nach einer Erkrankung an COVID-19 können gesundheitliche Langzeitfolgen bestehen. Welche Symptome treten bei Long COVID auf?…

Weiterlesen