
Mitmachen beim BundesUmweltWettbewerb 2023!
Der BundesUmweltWettbewerb (BUW) ist ein jährlich durchgeführter, bundesweiter Projektwettbewerb für Jugendliche und junge Erwachsene mit Interessen…
Der BundesUmweltWettbewerb (BUW) ist ein jährlich durchgeführter, bundesweiter Projektwettbewerb für Jugendliche und junge Erwachsene mit Interessen…
Neuartige Medikamente, wie unter anderem Impfstoffe gegen Covid-19, basieren auf einem Wirkstofftransport mit Hilfe von Nanoteilchen. Ob dieser…
Am 23. Februar haben Bewerberinnen und Bewerber aus den Bereichen IT,Tech & Science wieder die Möglichkeit auf dem Online Karriere-Event jobvector…
Pestizidrisiken in Deutschland haben sich über die vergangenen 25 Jahre deutlich geändert, wie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der…
In Lebensmitteln aus Deutschland und der EU werden weiterhin nur selten zu hohe Rückstände von Pflanzenschutzmitteln nachgewiesen. In deutschen…
Die Mikrobe des Jahres 2023 kann man sogar in der Apotheke kaufen. Bacillus subtilis gilt als gesundheitsfördernd und ist daher als Probiotikum im…
„Insektensterben“ war auch in diesem Jahr wieder ein dominantes Thema in Schlagzeilen und Diskussionen. Das große Interesse an diesen Tieren rührt…
Die Zahl der Versuchstiere in Deutschland in 2021 ist nach einem Rückgang im Vorjahr erneut leicht gesunken. Die Anzahl der zu wissenschaftlichen…
Untersuchungen bei Bäckerhefe liefern Hinweise auf mögliche Angriffspunkte für die Bekämpfung von Krebszellen
Die Biodiversität von Trockenrasen ist innerhalb eines Vierteljahrhunderts deutlich zurückgegangen. Dazu sind Reste der Steppenvegetation aus der…
Die angekündigte Förderung des „MINT-Bereichs“ mit dem Aktionsplan 2.0 sei wichtig, reiche jedoch nicht aus, um eine umfassende MINT-Bildung…
Alles begann mit Johann August Ephraim Goeze, einem evangelischen Pfarrer in Quedlinburg. In seinen Ruhestunden erfrischte er sich mit der…
Vergleich mikroskopischer Zahnoberflächentexturen von Allosaurus und Tyrannosaurus zeigt keinen Unterschied in der Aufnahme von abrasiven Knochen mit…
Der Naturstoff Methyleugenol kommt in verschiedenen Gewürzpflanzen vor und gelangt über die Nahrung in unseren Körper. In der Leber wird er durch den…
Sedimentbohrkerne aus Eifelmaaren geben Aufschluss über die Entwicklung der eiszeitlichen Großsäuger in Mitteleuropa während der vergangenen 60.000…
Wissenschaftsbarometer 2022: „Klima und Energie” aus Sicht der Bürgerinnen und Bürger wichtigster Forschungsbereich für die Zukunft
Bis 2030 sollten 30 Prozent des Landes und der Meere unseres Planeten unter Schutz gestellt werden. Alle zur Schädigung von Natur führenden…
Unter dem Titel "Genome Editing im Gespräch: Wissenschaft trifft Politik" haben der VBIO und seine Mitgliedsgesellschaft WGG (Wissenschaftskreis…
Durch die Ausbreitung von Samen können Tiere die Pflanzenvielfalt in geschädigten Wäldern schnell wiederherstellen
Die DECHEMA e.V. und der Beirat der DECHEMA-Fachgruppe Niedermolekulare Naturstoffe mit biologischer Aktivität schreiben jedes Jahr die Doktoranden-…