
Kein Anstieg der Studienabbruchquoten zu Beginn der Coronazeit
Die Studienabbruchquote unter den deutschen Studierenden hat sich zu Beginn der Coronazeit nicht wesentlich erhöht: Vor allem im Bachelorstudium…
Die Studienabbruchquote unter den deutschen Studierenden hat sich zu Beginn der Coronazeit nicht wesentlich erhöht: Vor allem im Bachelorstudium…
Bereits im Vorjahr haben die Deutsche Gesellschaft für Mykologie und naturgucker.de unter dem Motto „Finde deinen Glückspilz!“ Naturbegeisterte dazu…
Moderne Methoden zur genetischen Veränderung von Pflanzen sind essentiell, um die Anpassung von Pflanzen an natürliche Umwelten besser zu verstehen…
Die German Association for Synthetic Biology (GASB) lädt vom 21. bis 23. September 2022 zu ihrer 6. Jahrestagung nach Würzburg ein. VBIO-Mitglieder…
Wiedervereinigung im Tierreich: Die über Jahrzehnte von der Forschung getrennt betracheten australasiatischen Possums können wieder einer gemeinsamen…
Bei den Royals ist die Sache klar: Das erste Kind der Monarchin oder des Monarchen erbt die Krone. Später geborene Geschwister müssen mit einem…
Der Pilz Ustilago maydis befällt Mais und kann seinen Wirt erheblich schädigen. Dazu sorgt er zunächst dafür, dass die Pflanze gegen die Infektion…
Die tropischen Wälder der Westghats, einer riesigen Gebirgskette in Westindien, sind die Heimat vieler diverser, insbesondere endemischer Arten.…
Am 01.09.2022 ist es wieder soweit: Nach den zwei erfolgreichen Events im Februar und Juni 2022 veranstaltet das Online-Stellenportal jobvector zum…
Wie Kalziumionen ihren Weg in die Mitochondrien von Pflanzenzellen finden, wurde jüngst von einem universitätsübergreifenden Team, geführt von Prof.…
Das Körpergewicht wird auch durch genetische Faktoren reguliert. In großen Studien, die Zusammenhänge zwischen genetischen Varianten und deren…
Nichts ist ohne Nebenwirkungen. Wenn in europäischen Wäldern weniger Holz eingeschlagen wird, um die biologische Vielfalt zu schützen, führt dies…
Der Transport von Substanzen über die Membran in die Zelle ist an spezifische Membrantransportproteine gebunden. Forschenden des Universitätsklinikums…
Forschende unter der Leitung von André Marques vom Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtungsforschung in Köln decken tiefgreifende Auswirkungen einer…
Als wichtige Nährstoffe vermitteln Metalle, beispielsweise Kupfer, die Funktionen vieler Proteine. Ist dieses Element Mangelware, können Pflanzen…
Thesenpapier der Senatskommission für tierexperimentelle Forschung als Beitrag zur aktuellen Debatte aus wissenschaftlicher Perspektive
Hirnregionen mit hohem Sauerstoffbedarf zeigen die größten Effekte
Schon leichte körperliche Aktivität wirkt sich positiv auf das Gehirn aus. Das…
Die lebenswissenschaftlichen Nationalen Forschungsdateninfrastrukturen begrüßen ausdrücklich die Positionen und Empfehlungen des Wissenschaftsrats zur…
Was ist zu Long-/Post-Covid mit Blick auf Herz und andere Organe bekannt und welche Hilfsangebote für Betroffene gibt es?
Ein internationales Forschungsteam hat den Mechanismus entschlüsselt, mit dem der Pilz Cryptococcus neoformans resistent gegen pilzspezifische…