VBIO

News aus Hessen

Ausbildung | 28.08.2023

Datenportal liefert Übersicht über taxonomische Bildungsangebote

Im Kampf gegen den Schwund der Biodiversität ist eine umfassende Artenkenntnis auf allen Ebenen nötig, doch die Kompetenzen fehlen. Im Rahmen der…

Weiterlesen
Deutsche Olympiade der Geowissenschaften
Aktiv werden! | 24.08.2023

Erstmalig Deutsche Olympiade der Geowissenschaften

Der Dachverband der Geowissenschaften DVGeo organisiert erstmals für Schüler:innen die Deutsche Olympiade der Geowissenschaften. Dieser bundesweite…

Weiterlesen
Nachhaltigkeit/Klima | 23.08.2023

Flächenverbrauch in der Landwirtschaft: Die Ernährungsweise macht den Unterschied

Auf das Konto der Lebensmittelproduktion gehen etwa ein Drittel der gesamten Treibhausgasemissionen. Um sie zu reduzieren, müssen wir die…

Weiterlesen
Biobusiness | 21.08.2023

jobvector career day –Das Karriere-Event für Job-Matches

Nach dem erfolgreichen Event im Juni, kehrt der jobvector career day am 27. September 2023 zurück. Das Karriere-Event bietet Jobsuchenden aus dem…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 21.08.2023

SARS-CoV-2: Die tastenden Finger des Virusprotein N

SARS-CoV-2-Viren gelingt es, menschliche Zellen mit einem Minimum eigener Proteine zu kapern und als Brutkästen für ihre Nachkommen zu nutzen. Eines…

Weiterlesen
Wissenschaft | 18.08.2023

Chemikalientests: Tierversuchsfreie Verfahren haben großes Potential

Um mögliche gesundheitliche Risiken von Chemikalien und Pestiziden zu prüfen, sind bislangin vielen Bereichen Tierversuche vorgeschrieben. Inzwischen…

Weiterlesen
Ausbildung | 17.08.2023

Mehr Artenkenntnis für mehr Insektenschutz - Neues Projekt für Schulen im Bundesprogramm Biologische Vielfalt

Was ist ein Plattbauch? Warum sind Wildbienen für uns alle von großer Bedeutung? Und wer hat schon einmal einen Ameisenlöwen gesehen? Immer weniger…

Weiterlesen
Hochschule | 17.08.2023

Förderdauer und Stipendienhöhe steigen ab Herbst 2023

Ab dem Wintersemester 2023/24 erhöht das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die Laufzeit und Höhe der Promotionsstipendien der…

Weiterlesen
Wissenschaft | 16.08.2023

Viren kleben RNA an Proteine

Bisher ging man davon aus, dass RNAs und Proteine im Rahmen zellulärer Abläufe nur kurzzeitig miteinander interagieren. Das stimmt so nicht, wie…

Weiterlesen
Wissenschaft | 16.08.2023

Ganz schön lappig: Neuer Blattschwanzgecko in Madagaskar entdeckt

Ein internationales Forscherteam hat einen bizarren Blattschwanzgecko aus dem Norden Madagaskars neu beschrieben und ihm nun einen wissen-schaftlichen…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 16.08.2023

Sensibilisierung der Wissenschaft im Umgang mit China

Die Bundesregierung sieht in der Sensibilisierung der deutschen Wissenschaft für bestehende Risiken in Bezug auf die Bildungs- und…

Weiterlesen
Nachhaltigkeit/Klima | 16.08.2023

Wo gespritzt wird, nehmen Bäche Schaden

Trotz umfangreicher Zulassungsprüfung und strengen Auflagen gelangen Pestizide aus der Landwirtschaft in umweltschädlichen Mengen in kleine Gewässer

Weiterlesen
Wissenschaft | 15.08.2023

Wie sich Bakterien für eine nachhaltige Kunststoffproduktion „zähmen“ lassen

    Forschungsteam der Universität Gießen entwickelt neues System zur maßgeschneiderten Kontrolle der Genexpression

    Weiterlesen
    Wissenschaft | 15.08.2023

    Bakterien bringen Eisen zum Rosten

    Anaerobes „Rosten“ von Eisen durch Bakterien mit stromleitenden Pili
    Eisen rostet nicht nur durch Kontakt mit Sauerstoff und Wasser. Bestimmte…

    Weiterlesen
    Wissenschaft | 11.08.2023

    Proteinfabriken ans Laufen bringen – Wie deubiquitinierende Enzyme auch als Fubi-Proteasen wirken

    Max-Planck-Forschende identifizieren Mechanismen von Schlüsselspielern im Reifungsprozess von Ribosomen mit chemisch-biologischem Werkzeugkasten.

    Weiterlesen
    Wissenschaft | 11.08.2023

    Aufeinander abgestimmt: Wie Stoffwechsel und Signalwege gemeinsam das Zellwachstum optimieren

    Körpereigenes Stoffwechselprodukt hemmt direkt die Aktivität von mTORC1


    Zellen nutzen eine Vielzahl von Stoffwechselwegen, um Bausteine für Wachstum…

    Weiterlesen
    Wissenschaft | 10.08.2023

    Auch gereinigtes Abwasser wirkt sich auf Flüsse aus

    Kläranlagen sind ohne Zweifel eine große Errungenschaft, haben sie doch erheblich zur Verbesserung der Wasserqualität in natürlichen Gewässern…

    Weiterlesen
    Fachgesellschaften | 10.08.2023

    VAAM-Forschungspreis 2023 an Jan Schuller: Wie Bakterien CO₂ aus der Atmosphäre in Bio-Kraftstoffe verwandeln

    Für seine Forschung zur biologischen Kohlendioxidfixierung von Mikroorganismen erhält Dr. Jan Schuller den Forschungspreis 2023 der Vereinigung für…

    Weiterlesen
    Nachhaltigkeit/Klima | 10.08.2023

    Nach anfänglicher Erholung: Artenvielfalt in europäischen Flüssen stagniert

    Langzeitstudie zeigt, dass der Aufschwung der europäischen Süßwasser-Biodiversität seit den 2010er Jahren ins Stocken geraten ist.

    Weiterlesen
    Wissenschaft | 09.08.2023

    Wie Perlen auf einer Kette: ein neues Modell der DNA-Verteilung

    Wenn sich Zellen teilen, sind die präzise Aufteilung der Erbinformation und zuverlässige Vererbung ringförmiger DNA (Plasmide) entscheidend. Ein…

    Weiterlesen