VBIO

News aus Bremen

Aktiv werden! | 17.11.2020

Vom Wissen zum nachhaltigen Handeln - Mitmachen beim BundesUmweltWettbewerb 2021!

Der BundesUmweltWettbewerb (BUW) ist ein jährlich durchgeführter, bundesweiter Projektwettbewerb für Jugendliche und junge Erwachsene mit Interessen…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 17.11.2020

Besserer Moorschutz für besseres Klima und mehr Artenvielfalt

Das Bundesumweltministerium gibt der Öffentlichkeit Gelegenheit zur Mitsprache bei der Moorschutzstrategie. Weil ein besserer Moorschutz ein zentraler…

Weiterlesen
Ohne Sauerstoff erhaltene CODH/ACS-Kristalle.
Wissenschaft | 16.11.2020

Zelluläres Kraftwerk recycelt Industrie-Abgase

Kohlenmonoxid ist ein hochgiftiges Gas. Menschen sterben innerhalb weniger Minuten, wenn sie es einatmen. Trotzdem gibt es Bakterien, die…

Weiterlesen
Lachs
Wissenschaft | 13.11.2020

Kampf der Lachslaus

Sie ist ein Alptraum für Fischzüchter, richtet Millionenschäden an und macht auch freilebenden Lachsen zunehmend zu schaffen: Auf einer Liste der…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 10.11.2020

Zweiter Biophorie-Wettbewerb startet

Gerade wurde mit dem Genome-Editing erneut eine biotechnologische Methode mit dem Nobelpreis gewürdigt. Der Biophorie-Wettbewerb 2020 nimmt dies zum…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 09.11.2020

Empfehlungen für einen gerechten und geregelten Zugang zu einem COVID-19-Impfstoff

Erste Impfstoffe zum Schutz gegen COVID-19 könnten bereits Anfang 2021 zugelassen werden. Zumindest am Anfang stehen aller Voraussicht nach nicht für…

Weiterlesen
Das phyloFlash Logo
Wissenschaft | 06.11.2020

phyloFlash: Neue Software erlaubt die schnelle und unkomplizierte Analyse von Umweltmikroben

Eine nutzerfreundliche Methode, die es erlaubt, aus den Rohdaten von Metagenomen die SSU rRNA zu rekonstruieren und analysieren, haben jetzt…

Weiterlesen
Hochschule | 06.11.2020

64 Hochschulen erhalten Förderung zur Gewinnung und Entwicklung von professoralem Personal an Fachhochschulen

Bund und Länder fördern im Rahmen ihres gemeinsamen Programmes „FH-Personal“ die Gewinnung und Qualifizierung professoralen Personals an…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 03.11.2020

Schon vor Inkrafttreten der neuen Corona-Regeln sind viele wieder vorsichtiger geworden

BfR-Corona-Monitor: Befragte reduzieren Kontakte und bleiben öfter zuhause

Weiterlesen
Schule | 03.11.2020

Virtuelles Seminarangebot des AK Schulbiologie im VBIO - Praxisgebundene Aufgaben für zu Hause

Fachgemäße Denk- und Arbeitsweisen über Distanzlernen vermitteln, am 26.11.2020 mit Dr. Mathias Trauschke

Weiterlesen
Korallenriff vor Bonetambung, einer bewohnten Insel im indonesischen Spermonde-Archipel.
Wissenschaft | 02.11.2020

Unberechenbare Korallenriffe des Anthropozäns

Korallenriffe, die vom Menschen beeinflusst sind, reagieren unvorhersehbar auf Umweltstress. Das fand ein internationales Team von Forschenden unter…

Weiterlesen
Wissenschaft | 30.10.2020

DFG richtet Förderprogramm für Open-Access-Publikationskosten ein

Der Hauptausschuss der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) hat ein neues Förderprogramm verabschiedet, das sich an wissenschaftliche Einrichtungen…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 28.10.2020

Wissenschaftsorganisationen zur Coronavirus-Pandemie: Die Situation ist ernst

Seit einigen Wochen ist ein dramatischer Anstieg der Coronavirus-Infektionen in Europa zu verzeichnen, der inzwischen auch Deutschland erreicht hat.…

Weiterlesen
Hochschule | 27.10.2020

Hochschullehrer-Nachwuchspreis für Biotechnologie ausgeschrieben

Nachwuchswissenschaftlerinnen und –wissenschaftler, die eine akademische Laufbahn anstreben, können sich bis zum 30. November 2020 wieder um den…

Weiterlesen
Luftaufnahme des Beyond EPICA Camps
Nachhaltigkeit/Klima | 26.10.2020

Eis- und Warmzeiten in unregelmäßigem Wechsel

Im Laufe der jüngeren Erdgeschichte der letzten 2,6 Millionen Jahre haben sich Eis- und Warmzeiten immer wieder abgewechselt. Dabei gab es wechselnde…

Weiterlesen
Nachhaltigkeit/Klima | 23.10.2020

Wir brauchen ein Sicherheitsnetz für die Biodiversität

Um dem alarmierenden Rückgang der biologischen Vielfalt entgegenzuwirken, braucht es ein „Sicherheitsnetz" aus miteinander verbundenen ehrgeizigen…

Weiterlesen
Schwämme im Netz
Bundesweit | 21.10.2020

Mikroplastik - Schwämme als marine Bioindikatoren

Schwämme lagern als „Staubsauger der Meere“ zahlreiche Partikel ein – darunter auch Mikroplastik und andere Mikroverunreinigungen, wie…

Weiterlesen
Südpolarmeer mit Eisberg
Wissenschaft | 20.10.2020

Tiefsee des Weddellmeeres erwärmt sich fünfmal schneller als der tiefe Weltozean

AWI-Langzeitdaten zeigen: Durch Wind- und Strömungsveränderungen im Südpolarmeer wird mehr Wärme aus dem Antarktischen Zirkumpolarstrom in die Tiefen…

Weiterlesen
Wissenschaft | 16.10.2020

Die Zukunft des Krills

Fachleute empfehlen ein neues Management, um die ökologisch wichtigen Krebse des Südpolarmeers vor Überfischung zu schützen

    Weiterlesen
    orallenbleiche eines Riffes bei Mahé
    Wissenschaft | 15.10.2020

    Korallenbleiche: Riff erholt sich schneller als gedacht

    Wie schnell kann sich ein Riff von einer Korallenbleiche erholen? Schneller als gedacht – wenn der Mensch es in Ruhe lässt. So lautet das Fazit eines…

    Weiterlesen