VBIO

News aus Bremen

Algen satellit
Wissenschaft | 19.03.2020

Algenbeobachtung per Satellit

Mit einem neuen Algorithmus können Forscherinnen und Forscher des AWI jetzt aus Satellitendaten herauslesen, in welchen Meeresgebieten bestimmte…

Weiterlesen
Weddellrobbe
Wissenschaft | 19.03.2020

Umfassende Datensynthese trägt zur Identifikation schutzwürdiger Meeresgebiete bei

In einer sich rasch verändernden Welt müssen wir wissen, welche Gebiete unseres Planeten vor bestehenden, sich entwickelnden und künftigen Bedrohungen…

Weiterlesen
Fallregister für Coronavirus-Patienten  LEOSS
Coronavirus-News | 19.03.2020

COVID-19: Europäisches Fallregister für Coronavirus-Patienten im Aufbau

Wann erkranken Patienten schwer nach einer Infektion mit dem neuen Coronavirus, wann kommen sie mit leichten Symptomen davon? Wie kann man sie…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 19.03.2020

COVID-19: Verunsicherung durch ambivalente Meldungen über ACE-Hemmer und Ibuprofen

Neue Hypothesen rund um einen mutmaßlich ungünstigen Verlauf von COVID-19 Infektionen unter der Therapie mit blutdruckregulierenden ACE-Hemmern oder…

Weiterlesen
Coscinodiscus wailesii ist eine Mikroalge, die zur Familie der Kieselalgen gehört, die Algenblüten bilden und erhebliche Mengen an langkettigen Zuckern produzieren.
Wissenschaft | 18.03.2020

Zucker bringt viel Kohlendioxid ins tiefe Meer

Die Ozeane sind ein sehr wichtiger Kohlenstoffspeicher im globalen Erdsystem. Dennoch sind viele Prozesse in diesem Zusammenhang noch nicht geklärt.…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 16.03.2020

Coronavirus-Pandemie: DFG betont Bedeutung von langfristiger Grundlagenforschung und internationaler Kooperation

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat angesichts der Coronavirus-Pandemie die Notwendigkeit langfristiger und erkenntnisgeleiteter…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 16.03.2020

Aktuell: Informationen zu Erkrankungen durch ein neuartiges Coronavirus (2019-nCoV)

Das Robert Koch Institut hat auf seinen Seiten Informationen für die Fachöffentlichkeit zusammengestellt, unter anderem Hinweise zu Diagnostik,…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 16.03.2020

Reaktionen auf Corona: Panik oder Vernunft?

Prof. Dr. Nadia Sosnowsky-Waschek, Professorin für Gesundheits- und Klinische Psychologie an der SRH Hochschule Heidelberg, beschreibt das Phänomen…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 16.03.2020

Keine Nachteile beim BAföG wegen Corona

BAföG wird auch durch die COVID-19-Pandemie bedingten Schließungen oder Einreisesperren weitergezahlt

Weiterlesen
Coronavirus-News | 16.03.2020

Kann das neuartige Coronavirus über Lebensmittel und Spielzeug übertragen werden?

Aktualisierte Fragen und Antworten des BfR vom 17. März 2020

Weiterlesen
Grundwasser sprudelt aus dem Boden an der Küste in Gunung Kidul, Java.
Wissenschaft | 13.03.2020

Wie Grundwasser die Küstenökosysteme beeinflusst

Grundwasser ist das größte Reservoir für Süßwasser, eine der wertvollsten natürlichen Ressourcen der Welt. Es ist lebenswichtig für Nutzpflanzen und…

Weiterlesen
Die Florfliege Pseudomallada prasinus (Foto) ist wie die allgegenwärtige Gemeine Florfliege Chrysoperla carnea eine Vertreterin der Familie der Grünen Florfliegen.
Wissenschaft | 13.03.2020

Neues Datenportal für Netzflügler erleichtert das Erfassen und Auswerten von Nachweisdaten

Ob Ameisenjungfern, grüne Florfliegen oder Kamelhalsfliegen – mit dem Datenportal „Neuropteren Deutschlands“ wird es künftig leichter,…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 13.03.2020

Mehr Rechtssicherheit im Umgang mit dem Wolf

Am 13. März wird eine Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes in Kraft treten, die mehr Rechtssicherheit im Umgang mit dem Wolf schafft. Im…

Weiterlesen
Mit der Kartierung von über 18.000 Proteinen haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der TUM ein umfangreiches Nachschlagewerk für die populäre Modellpflanze Arabidopsis herausgebracht
Wissenschaft | 12.03.2020

Eine molekulare Landkarte für die Pflanzenforschung

Pflanzen sind für das Leben auf der Erde unerlässlich. Sie liefern die Nahrung für praktisch alle Lebewesen, den Sauerstoff zum Atmen, und sie…

Weiterlesen
Hohl­raum in­ner­halb ei­ner Kar­bo­na­ta­der in ei­nem der Ge­steins­ker­ne, die auf mi­kro­bio­lo­gi­sche Ak­ti­vi­tät un­ter­sucht wur­den.
Wissenschaft | 12.03.2020

Mikroben weit unter dem Ozeanboden sind auf Recycling angewiesen, um zu überleben

Die Überlebensmechanismen von Mikroorganismen in Gesteinen, die sich Tausende von Metern unter dem Ozeanboden in der unteren ozeanischen Kruste…

Weiterlesen
Hochschule | 12.03.2020

GEW: „Befristung eindämmen, Wissenschaftszeitvertragsgesetz reformieren!“

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat sich für eine Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) noch in dieser…

Weiterlesen
Experimentierende Kinder
Schule | 10.03.2020

Jetzt als „MINT-freundliche Schule“ bewerben! – Bewerbungsschluss 31. Mai 2020

Ab sofort ist es für alle Schulen wieder möglich, sich als “MINT-freundliche Schule” zu bewerben.

Die nachhaltige Verbesserung des MINT-Unterrichts…

Weiterlesen
Coronaviren können gefährliche Infektionskrankheiten auslösen wie aktuell COVID-19.
Wissenschaft | 10.03.2020

SARS-CoV-2: DZIF-Wissenschaftler arbeiten an Impfstoffen

Seit das neue Coronavirus SARS-CoV-2 erstmals in China aufgetaucht ist, begleiten die Wissenschaftler und Ärzte im Deutschen Zentrum für…

Weiterlesen
Eine strukturreiche Landschaft erfreut das Auge, fördert die biologische Vielfalt und kommt auch den Landwirten zugute.
Nachhaltigkeit/Klima | 09.03.2020

Steuergelder für Umwelt und Gemeinwohl

Schnelles und effektives Handeln erwarten Wissenschaftler aus ganz Europa von der EU im Rahmen ihrer Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP). In einem…

Weiterlesen
Das Anheftungsprotein „Spike“ verwendet den gleichen zellulären Anheftungsfaktor (ACE2) wie das SARS-CoV und nutzt für seine Aktivierung die zelluläre Protease TMPRSS2
Coronavirus-News | 06.03.2020

Die Vermehrung von SARS-Coronavirus-2 im Menschen verhindern

Um eine Krankheit auszulösen, müssen Viren in Körperzellen eindringen. Dazu heften sie sich an geeignete Zellen an und schleusen ihre Erbinformation…

Weiterlesen