
T6P – Das „Insulin“ der Pflanzen
Pflanzen verwenden in einem als Fotosynthese bezeichneten Prozess die Energie des Sonnenlichts dazu, um aus Wasser und Kohlendioxid, Zucker und…
Pflanzen verwenden in einem als Fotosynthese bezeichneten Prozess die Energie des Sonnenlichts dazu, um aus Wasser und Kohlendioxid, Zucker und…
Die Bundesregierung hat heute den neuen Bundesbericht Forschung und Innovation 2020 beschlossen. Der alle zwei Jahre erscheinende Bericht stellt die…
Um den Zuchterfolg in Zoos und die Erhaltung der Vielfalt von Merkmalen und Verhaltensweisen bedrohter Arten zu verbessern, sei eine neue, breitere…
„Alles Bioökonomie, oder was? Dasselbe in Grün“ hieß es beim diesjährigen DECHEMAX-Schülerwettbewerb. Die beste Gesamtleistung unter fast 2800 Teams…
Die Entwicklung und Herstellung eines Impfstoffs ist die zentrale Herausforderung, um die derzeitige Pandemie unter Kontrolle zu bringen. Die…
Wie gut kennen sich Bürgerinnen und Bürger im Umgang mit einer Mund-Nasen-Bedeckung aus? Welche Fragen und Unsicherheiten beschäftigen sie im Hinblick…
Wiederholungen von einzelnen Bausteinen innerhalb von Proteinen sind Ursache vieler Erbkrankheiten – weshalb, ist häufig unbekannt. Am Beispiel der…
Wie trägt das Mikrobiom dazu bei, das Immunsystem in einen Zustand zu versetzen, der es ihm ermöglicht, schnell auf Krankheitserreger zu reagieren?…
In Deutschland sind viele geeignete Lebensräume für Wölfe vorhanden. Das bedeutet: Wölfe könnten in weiten Teilen Deutschland sesshaft werden und es…
Der Bundestag hat am 07.05.2020 eine Anpassung des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) beschlossen, um Nachteile für befristet beschäftigte…
MINT-Kompetenzen sind wichtig – das wird auch in der aktuellen Krisensituation wieder deutlich. Doch wie steht es um die MINT-Bildung in Deutschland?…
Die COVID-19-Pandemie kann ohne mathematisch-naturwissenschaftlichen Sachverstand nicht überwunden werden. Dies betonen fünf große…
Wie können digitale Lehr- und Lernformate es den Studierenden ermöglichen, das MINT-Studium während der Corona-Pandemie fortzusetzen und langfristig…
Die Gewinner des Wettbewerbs „Biophorie – Euphorie für die Bio(techno)logie“ stehen fest. Mit ihrer Idee „Bakterien, die Plastik lieben“ konnte die…
Eine Gentherapie zur Behandlung einer Form der kompletten Farbenblindheit hat sich in einer klinischen Phase I/II-Studie am Patienten am…
Die Corona-Pandemie stellt viele Studierende vor finanzielle Herausforderungen. Zwei Drittel der Studierenden arbeiten neben dem Studium. Viele von…
Eine Stellungnahme der Präsidenten der außeruniversitären Forschungsorganisationen auf Basis von mathematischen Analysen der Datenlage
Die Biotechnologie-Branche in Deutschland hat sich 2019 deutlich dynamischer entwickelt als in den Vorjahren. Fast in allen Bereichen erreichten die…
Das Vertrauen der Deutschen in Wissenschaft und Forschung ist vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie deutlich gestiegen. Das zeigt das aktuelle…
Die Schwanzanatomie von fossilen Mesosauriern, den ältesten bekannten Meeresreptilien wurde jetzt von einem internationales Team untersucht. Die…