
Vor der UN-Weltnaturkonferenz COP15: Zehn „Must-Dos“ aus der Biodiversitätsforschung
Bis 2030 sollten 30 Prozent des Landes und der Meere unseres Planeten unter Schutz gestellt werden. Alle zur Schädigung von Natur führenden…
Bis 2030 sollten 30 Prozent des Landes und der Meere unseres Planeten unter Schutz gestellt werden. Alle zur Schädigung von Natur führenden…
Unter dem Titel "Genome Editing im Gespräch: Wissenschaft trifft Politik" haben der VBIO und seine Mitgliedsgesellschaft WGG (Wissenschaftskreis…
Insektenlarven helfen Darmentzündungen besser zu verstehen und ermöglichen die schnellere und effizientere Entwicklung neuer Therapien- Forschende…
Die DECHEMA e.V. und der Beirat der DECHEMA-Fachgruppe Niedermolekulare Naturstoffe mit biologischer Aktivität schreiben jedes Jahr die Doktoranden-…
Vor Beginn der CBD COP15 in Montreal fordert ein Bündnis deutscher Wissenschafts- und Nichtregierungsorganisationen in seiner „Frankfurter Erklärung“…
Durch das geplante Maßnahmenpaket „Fit for 55“ werden für die EU künftig mehr wertvolle Flächen für die Bioenergiegewinnung genutzt – auf Kosten von…
Das Forum Wissenschaft und Schule findet im Rahmen der Tagung „Herausforderung Zukunft“ der Fachsektion Didaktik der Biologie im VBIO (FDdB) am…
In einer wenig erforschten Hirnregion identifizierten Wissenschaftler Nervenzellen, die das Stresshormon CRH (Corticotropin-releasing hormone)…
Eine aktuelle Studie zeigt im Zebrafischmodell, dass zwei Proteine die Narbenbildung im Gehirn verhindern und dadurch die Regenerationsfähigkeit…
Die Befruchtung einer Eizelle durch ein Spermium ist der Beginn neuen Lebens. Die mütterliche und väterliche Erbinformation, die DNA, wird neu…
Ein Protein, das an der Regulation von Immunzellen beteiligt ist und die Entstehung von Atherosklerose bremsen kann, wurde jetzt von LMU-Forschenden…
Hohlkugeln aus MYC-Proteinen stoßen der Krebsforschung neue Türen auf. Würzburger Forschende haben sie entdeckt und berichten im Journal „Nature“ über…
LMU-Forschende haben ein neues Modell entwickelt, um zu beschreiben, wie biologische oder technische Systeme ohne äußeren Einfluss komplexe Strukturen…
Nach acht erfolgreichen Online Karriere-Events ist es am 8. Dezember 2022 wieder soweit. jobvector bietet an diesem Tag Bewerbern* aus den Bereichen…
Zwei Jahre haben 20 Lehrkräfte aus ganz Europa gemeinsam Projekte erarbeitet, die zeigen, wie sich die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der UN in…
Weibliche Weißnasenmeerkatzen setzen Alarmrufe gezielt ein, um Männchen für die Verteidigung der Gruppe zu rekrutieren. Das hat Claudia Stephan,…
DAM und Futurium bieten „Zukunftsbox Meere“ für Schulen und andere Bildungseinrichtungen an.
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) erhält für das kommende Jahr rund 31 Millionen Euro mehr an Grundfinanzierung im Vergleich zum…
Forschende haben korallenfressende Dornenkronenseesterne im Roten Meer als eigene Art identifiziert, die ausschließlich in diesem Lebensraum vorkommt.
Der VBIO bietet im Rahmen einer wissenschaftlichen Vortragsreihe vor dem Hintergrund der Bildungsstandards im Fach Biologie für die Allgemeine…