VBIO

News aus Bayern

globale Klimarisikokarte
Nachhaltigkeit/Klima | 05.09.2022

Erste globale Klimarisikokarte für den Wald

Der Klimawandel bringt Wälder zunehmend unter Druck. Ausgelöst durch Klimaextreme sind in Mitteleuropa in den letzten Jahren große Waldflächen…

Weiterlesen
Biontech algorithmen
Biobusiness | 02.09.2022

Algorithmen für die Herstellung von mRNA-basierten Pharmazeutika

2019 war BioNTech kaum jemandem ein Begriff, heute ist das Mainzer Pharmaunternehmen durch die Entwicklung und Produktion von Comirnaty©, einem…

Weiterlesen
„Spanische“ Wegschnecke (Arion vulgaris)
Wissenschaft | 29.08.2022

Gesamtgenom der „Spanischen“ Wegschnecke entschlüsselt

Die „Spanische“ Wegschnecke (Arion vulgaris) breitet sich in Europa immer weiter aus. Für ihr enormes Ausbreitungs- und Schädlingspotential könnte…

Weiterlesen
Corona Schnelltest
Coronavirus-News | 26.08.2022

Wie verlässlich sind Corona-Schnelltests bei der Omikron-Variante?

Eine groß angelegte klinische Studie mit mehr als 35.000 durchgeführten Paralleltestungen am Universitätsklinikum Würzburg zeigt, dass…

Weiterlesen
Wachsblume (Hoya cumingiana)
Wissenschaft | 26.08.2022

Die Wachsblumen und ihre komplexe Verwandtschaft

Vor rund 33 Millionen Jahren entstanden die Wachsblumen und eine Reihe mit ihnen verwandter Pflanzengattungen. Kurz darauf haben sie sich in drei…

Weiterlesen
VBIO | 26.08.2022

Transfer zwischen Unterrichtspraxis & Biologiedidaktik: Einladung zum Austausch- & Vernetzungstreffen des AK Schulbiologie im VBIO

Der AK Schulbiologie im VBIO lädt interessierte Forschende und Lehrkräfte am 22.09.2022 von 17-19 Uhr zu einem digitalen Austausch- und…

Weiterlesen
Querschnitt durch einen Lymphknoten
Wissenschaft | 24.08.2022

Neue Akteure der Immunantwort

Lymphknoten lösen sehr unterschiedliche Immunantworten aus – je nachdem, mit welchem Körpergewebe sie in Verbindung stehen. Verantwortlich für diesen…

Weiterlesen
Hochschule | 22.08.2022

Kein Anstieg der Studienabbruchquoten zu Beginn der Coronazeit

Die Studienabbruchquote unter den deutschen Studierenden hat sich zu Beginn der Coronazeit nicht wesentlich erhöht: Vor allem im Bachelorstudium…

Weiterlesen
Finde deinen Glückspilz
Aktiv werden! | 22.08.2022

Finde Deinen Glückspilz

Bereits im Vorjahr haben die Deutsche Gesellschaft für Mykologie und naturgucker.de unter dem Motto „Finde deinen Glückspilz!“ Naturbegeisterte dazu…

Weiterlesen
Wissenschaft | 22.08.2022

Umfrage zeigt hohen Bedarf an Freilandstudien mit gentechnisch veränderten Pflanzen

Moderne Methoden zur genetischen Veränderung von Pflanzen sind essentiell, um die Anpassung von Pflanzen an natürliche Umwelten besser zu verstehen…

Weiterlesen
Fachgesellschaften | 19.08.2022

Jahrestagung der German Association for Synthetic Biology findet 2022 in Würzburg statt

Die German Association for Synthetic Biology (GASB) lädt vom 21. bis 23. September 2022 zu ihrer 6. Jahrestagung nach Würzburg ein. VBIO-Mitglieder…

Weiterlesen
Dynamik von humanen Argonaute2-Proteinen
Wissenschaft | 19.08.2022

Erstmals „molekularer Flügelschlag“ beobachtet

Proteine sind in unserem Genom kodiert und werden mit Hilfe von Boten-RNAs in unseren Zellen hergestellt. Molekulare Maschinen, die in unseren Zellen…

Weiterlesen
Süßer Baumsaft herzhafte Ameisen
Wissenschaft | 19.08.2022

Süßer Baumsaft, herzhafte Ameisen

Viele Säugetiere mögen Süßes. Vögel haben jedoch ihren Süß-Rezeptor im Laufe der Evolution verloren. Kolibris und Singvögel funktionierten darauf…

Weiterlesen
Netzflüglerlarve
Wissenschaft | 18.08.2022

Leben auf engstem Raum

Larven mit extrem vergrößertem Rumpf aus fossilem Bernstein geben LMU-Zoologen Einblick in die Evolution der frühen Netzflügler und ihrer Lebensweise.

Weiterlesen
Corona Fluoxetin-ähnlichen Molekül
Coronavirus-News | 17.08.2022

Neue Zielstruktur gegen Corona entdeckt

Völlig unerwartet zeigt sich das Enzym Ceramidase als neue Zielstruktur für die Therapie von SARS-CoV-2-Infektionen. Das berichten Würzburger…

Weiterlesen
Orchideenart Rhipidoglossum pareense
Wissenschaft | 15.08.2022

Neue Orchideenart in den Bergen Tansanias entdeckt

Der Bayreuther Biologe PD Dr. Andreas Hemp hat im Nordosten Tansanias eine bisher unbekannte Orchideenart der Gattung Rhipidoglossum entdeckt.…

Weiterlesen
Baumarten
Wissenschaft | 10.08.2022

Globale Studie erforscht und gewichtet Ursachen für die Vielfalt von Baumarten

Die Anzahl der in den äquatornahen Regionen wachsenden Baumarten ist signifikant höher als in den weiter nördlichen und südlichen Regionen der Erde.…

Weiterlesen
Biobusiness | 09.08.2022

Mit neuen Karriereperspektiven in den Herbst starten - jobvector veranstaltet am 01. September 2022 seinen 8. Online-Karrieretag

Am 01.09.2022 ist es wieder soweit: Nach den zwei erfolgreichen Events im Februar und Juni 2022 veranstaltet das Online-Stellenportal jobvector zum…

Weiterlesen
Wissenschaft | 05.08.2022

Bei Umsetzung der EU-Biodiversitätsstrategie wird sich die Holzproduktion verlagern

Nichts ist ohne Nebenwirkungen. Wenn in europäischen Wäldern weniger Holz eingeschlagen wird, um die biologische Vielfalt zu schützen, führt dies…

Weiterlesen
Wissenschaft | 04.08.2022

Erstmals Ähnlichkeit zwischen Schizophrenie und Demenz entdeckt

Forscher verglichen erstmals Schizophrenie und frontotemporale Demenz, Erkrankungen, die in den frontalen und Schläfenlappen-Regionen des Gehirns…

Weiterlesen