VBIO

News aus Bayern

Aktiv werden! | 11.04.2022

Start des 16. Fotowettbewerbs "Natur im Fokus" für Kinder und Jugendliche aus Bayern ­

„Schau doch mal hin!“ – unter diesem Motto sind Kinder und Jugendliche aus allen Teilen des Freistaats aufgerufen, die Vielfalt der Bayerischen Natur…

Weiterlesen
App DiversityNaviKey (DNK)
Wissenschaft | 08.04.2022

Neue Diagnose-App für Forschung und Sammlungen

Das IT-Zentrum der Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns hat seine neue App ‚DiversityNaviKey‘ (DNK) vorgestellt mit der sich…

Weiterlesen
Ameisenkönigin der Art Cardiocondyla obscurior
Wissenschaft | 07.04.2022

Warum Ameisenköniginnen nicht altern

Die Produktion von Nachkommen bringt Kosten für den eigenen Körper mit sich. Daher geht ein hoher Fortpflanzungserfolg in jungem Alter bei vielen…

Weiterlesen
Grundwassermesspegel Fliessgewässer
Wissenschaft | 07.04.2022

Fließgewässer an Ackerflächen senken Schadstoffe im Wasserkreislauf

Wassergräben und kleine Bäche am Rand von landwirtschaftlichen Flächen tragen erheblich dazu bei, die aus der Landwirtschaft stammenden Schadstoffe im…

Weiterlesen
Handbestäubung von Kakao
Wissenschaft | 07.04.2022

Rätsel um den Kakaobaum

Der tropische Baum, aus dessen Samen Schokolade und andere Süßigkeiten produziert werden, hat seine Geheimnisse. Sie zu lüften, ist gar nicht so…

Weiterlesen
Nachhaltigkeit/Klima | 07.04.2022

Klimakrise: UV-Schutz wird immer wichtiger

Das Bundesamt für Strahlenschutz informiert zur UV-Strahlung:

Wetter-Extreme gehören zu den spürbaren Folgen der Klimakrise. Der März 2022 belegte…

Weiterlesen
Nachhaltigkeit/Klima | 06.04.2022

IPCC - Neuester Beitrag zum Sechsten Sachstandsbericht der Arbeitsgruppe III (AR6-WGIII)

Am 4. April 2022 hat der Weltklimarat IPCC seinen neuesten Beitrag zum Sechsten Sachstandsbericht (AR 6) veröffentlicht. In dem Bericht der…

Weiterlesen
Elektrische Synapsen verbinden Nervenzellen in fast jedem Gehirn
Wissenschaft | 06.04.2022

Die dunkle Materie des Gehirns

Sie finden sich im Gehirn fast jeder Tierart, doch selbst unter dem Elektronenmikroskop bleiben sie meist unsichtbar. „Elektrische Synapsen sind wie…

Weiterlesen
Zukunft? Jugend fragen! – 2021
Politik & Gesellschaft | 04.04.2022

Umwelt- und Klimathemen bewegen junge Menschen

85 Prozent der befragten Jugendlichen finden Umwelt- und Klimaschutz wichtig. Damit zählt das Thema zu den vier wichtigsten Themen für junge Menschen…

Weiterlesen
 Milz während einer chronischen Virusinfektion
Wissenschaft | 04.04.2022

Immuntherapie: Warum Wächterzellen wichtig sind

Wächterzellen des Immunsystems sind essentiell, um die Immunbalance im Körper zu steuern. Nun steht fest, dass sie auch eine wichtige Rolle bei…

Weiterlesen
Fachgesellschaften | 01.04.2022

DO-G Stellungnahme zu Rotmilan-Todesursachen und Gefährdung durch Windenergieanlagen

Aufgrund der Berichterstattung in den öffentlich-rechtlichen Medien zu den Todesursachen des Rotmilans und einer möglichen Gefährdung der Art durch…

Weiterlesen
Zebrafinken singen in unterschiedlichen Dialekten
Wissenschaft | 28.03.2022

Zebrafinken singen in unterschiedlichen Dialekten

Zebrafinken-Männchen lernen ihren Gesang durch das Nachahmen von Artgenossen. Um in der Masse aufzufallen, entwickelt jedes Männchen dabei seinen ganz…

Weiterlesen
Wissenschaft | 24.03.2022

Genome Editing – WieWasWozu? - Ein Podcast, der Wissen schafft mit neuen Folgen

In den neuen Folgen vom Podcast, der Wissen schafft geben Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um…

Weiterlesen
Expression von GLUT3 auf aktivierten T-Zellen.
Wissenschaft | 23.03.2022

Wie Zucker Entzündungen fördert

Ein hoher Zuckerkonsum kann entzündliche Prozesse im Körper begünstigen und dadurch die Entstehung von Autoimmunkrankheiten fördern. Ein…

Weiterlesen
Hochschule | 23.03.2022

HRK-Senat: Digitalisierung in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung ist dringende Aufgabe

Der Senat der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) hat Empfehlungen zur Digitalisierung in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung verabschiedet. Sie umfassen…

Weiterlesen
VBIO | 22.03.2022

Exzellente Lehre an Hochschulen – Ars legendi-Fakultätenpreis Mathematik und Naturwissenschaften 2022

Der Ars legendi-Fakultätenpreis für exzellente Hochschullehre in Mathematik und den Naturwissenschaften 2022 geht an Dagmar Hann und Daniela Meilinger…

Weiterlesen
Wissenschaft | 22.03.2022

Wärmeproduktion von Honigbienen

Damit Honigbienen warm wird, nutzen sie ihre Flugmuskeln. Doch welche neurochemischen Mechanismen stecken dahinter? Das hat nun ein Team der Uni…

Weiterlesen
Totenkopfschwebfliege (Myathropa florea) SPRING
Wissenschaft | 22.03.2022

Volkszählung für Blütenbesucher - SPRING-Projekt hilft beim Aufbau eines europaweiten Monitorings

Weltweit sind fast 90 Prozent der blühenden Wildpflanzen zumindest teilweise auf eine Bestäubung durch Tiere angewiesen. Und auch mehr als drei…

Weiterlesen
 Drosera finlaysoniana aus dem tropischen Nordaustralien
Wissenschaft | 21.03.2022

Tatort Pflanzenfalle: DNA-Spuren geben Speiseplan fleischfressender Pflanzen preis

Die Untersuchung des Beutespektrums von fleischfressenden Pflanzen in deren natürlichen Lebensraum ist schwierig und aufwändig. Viele Beutetiere auf…

Weiterlesen
Bärlauch (Allium ursinum)
Wissenschaft | 18.03.2022

Bärlauch: „Doppelgänger“ führen häufig zu Vergiftungen

Bärlauch erfreut sich beim Würzen von Speisen wie Suppen, Soßen und Salaten immer größerer Beliebtheit. Wenn im Frühjahr die Bärlauch-Saison beginnt,…

Weiterlesen