VBIO

News aus Bayern

T-Zellen mrna
Wissenschaft | 26.07.2022

Wie winzige Veränderungen T-Zellen helfen zu überleben

Forscher gewinnen eine grundlegende Erkenntnis für die Epitranskriptomik und Immunantwort. Die Gruppe um Vigo Heissmeyer und Taku Ito-Kureha von…

Weiterlesen
DNA Nanomotors.
Wissenschaft | 21.07.2022

Erster elektrischer Nanomotor aus DNA-Material

Mit der Methode des DNA-Origami ist es jetzt einem Forschungsteam unter Leitung der Technischen Universität München (TUM) erstmals gelungen, einen…

Weiterlesen
Foto-Challenge: Wer fotografiert die meisten Hummeln?
Aktiv werden! | 19.07.2022

Foto-Challenge: Wer fotografiert die meisten Hummeln?

Das Wildbienen-Team am Thünen-Institut für Biodiversität und die Naturbeobachtungsplattform Observation.org wollen mit dem Citizen-Science-Wettbewerb…

Weiterlesen
Zebrafische Gehirn vernetzung
Wissenschaft | 14.07.2022

Gut vernetzt tief im Gehirn

Menschen sind bekanntlich äußerst soziale Tiere. Aber sie sind nicht die einzigen, die sich mit Individuen der eigenen Art zusammenschließen, um ihre…

Weiterlesen
Hochschule | 13.07.2022

Die Digitalisierung kann Lehre und Studium verbessern

Hochschulen sind Impulsgeber der Digitalisierung – dafür brauchen sie Veränderungsbereitschaft, Kooperation und Geld. Lehre und Studium benötigen…

Weiterlesen
Protogobius attiti  Grundel
Wissenschaft | 11.07.2022

Paläobiologie: Komplexe Verwandtschaftsverhältnisse

Erstmals ist es einem internationalen Forscherteam gelungen, Fossilien einer der artenreichsten Fischgruppen in einen Stammbaum einzuordnen.

Weiterlesen
Nachtfalter Licht
Wissenschaft | 07.07.2022

Mottenmännchen: Mondsüchtig für die Liebe

Der Mond spielt eine Schlüsselrolle für das Fortpflanzungsverhalten männlicher Nachtfalter: Wenn der Mond am Horizont erscheint, finden sie besser und…

Weiterlesen
VBIO | 05.07.2022

Plädoyer für biologische Fakten und die Wissenschaftsfreiheit

Der VBIO zur aktuellen Debatte um biologisches und psychosoziales Geschlecht

Seit längerem wird in verschiedenen Medien hitzig und teils unsachlich…

Weiterlesen
Zebrafinken beim Flug im Windkanal
Wissenschaft | 01.07.2022

„Blinker setzen“ und Schulterblick – auch bei Zebrafinken essenziell

Viele Vogelarten fliegen gemeinsam mit Artgenossen in Schwärmen, um Flugstrecken sicher zu überwinden. Um dabei Kollisionen miteinander zu vermeiden…

Weiterlesen
Neuromuskuläres Modell zum Gehen auf unebenem Boden.
Wissenschaft | 30.06.2022

Computersimulationen zeigen die Wirksamkeit muskulärer Kontrollstrategien beim Gehen

Wer zu Fuß in der Stadt unterwegs ist, muss den Gang immer wieder an Bordsteinkanten oder Treppenstufen anpassen. Für die dabei erforderlichen…

Weiterlesen
Schule | 29.06.2022

Landesverbände des VBIO zeichnen exzellente Abiturientinnen und Abiturienten mit dem Karl-von-Frisch-Preis aus

Wie in jedem Jahr vergibt der VBIO auch in diesem Jahr den Karl-von-Frisch Preis an die besten Abiturient/-innen im Fach Biologie. Mit diesem Preis…

Weiterlesen
Hochschule | 28.06.2022

DHV legt Eckpunkte für den Stakeholderprozess zur Reform des WissZeitVG vor

Anlässlich der Auftaktveranstaltung für den Stakeholderprozess zur Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) am 27. Juni 2022 in…

Weiterlesen
Die rötliche Stäbchenflechte (Bacidia rubella)
Wissenschaft | 27.06.2022

Genome zeigen verstecktes Potential der Flechten

Flechten bilden unter anderem Stoffe mit biotischer Wirkung, die für die Pharmazie von großem Interesse sind - sogenannte sekundäre Flechtenstoffe.…

Weiterlesen
Hochschule | 27.06.2022

Beschäftigungsbedingungen für junge Forschende

Der Twitter Hashtag #IchBinHanna hat im vergangenen Jahr eine vielbeachtete Debatte über die Beschäftigungsbedingungen und Perspektiven von…

Weiterlesen
Wissenschaft | 24.06.2022

Perspektiven auf das Wissenschaftszeitvertragsgesetz

Die Junge Akademie formuliert Maßnahmen für mehr Planbarkeit von Karrieren in der Wissenschaft.

Weiterlesen
Wissenschaft | 24.06.2022

Blick in das betrunkene Hirn - neue molekulare und zelluläre Mechanismen des Suchtgedächtnisses

In einer aktuellen Publikation in PNAS suchten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universitäten Düsseldorf, Heidelberg, Mannheim und Köln…

Weiterlesen
Wissenschaft | 24.06.2022

Beruhigen, um zu denken: neue Netzwerke im menschlichen Gehirn

Die Analyse des menschlichen Gehirns ist ein zentrales Ziel der Neurowissenschaften. Aus methodischen Gründen hat sich die Forschung jedoch weitgehend…

Weiterlesen
Buntes Alphabet auf braunem Hintergrund
Hochschule | 23.06.2022

Nationaler Bildungsbericht 2022 veröffentlicht

Trend voranschreitender Akademisierung kommt vorerst zum Stillstand +++ Private Hochschulen gewinnen an Bedeutung +++ Soziale Ungleichheiten am…

Weiterlesen
Wissenschaft | 22.06.2022

Umfrage: So geht es dem akademischen Nachwuchs in Deutschland

Junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler arbeiten an deutschen Unis oft unter prekären Bedingungen. Vor allem in der Informatik könnten…

Weiterlesen
Wissenschaft | 17.06.2022

Passgenaue Bakterienblocker

Ähnlich wie Impfstoffe gegen das Coronavirus könnten RNA-basierte Antibiotika die Medizin entscheidend voranbringen. Welche Voraussetzungen sie dafür…

Weiterlesen