
Viren als Medizin gegen antibiotikaresistente Bakterien
Immer mehr Bakterien sind resistent gegen Antibiotika. Eine Alternative zur Bekämpfung der Bakterien sind sogenannte Bakteriophagen. Dabei handelt es…
Immer mehr Bakterien sind resistent gegen Antibiotika. Eine Alternative zur Bekämpfung der Bakterien sind sogenannte Bakteriophagen. Dabei handelt es…
DFG zeichnet Michael Karl Melzer und „Würzburg Initiative 3R (WI3R)“ aus
Inzwischen kennt sie Jede*r: Antigen-Schnelltests auf SARS-CoV-2, die Virusproteine in Proben aus der Nase oder dem Rachen nachweisen. Ein eben…
I’m a Scientist, Get me out of here! ist ein Onlineangebot, das Schüler*innen den direkten Austausch mit Wissenschaftler*innen ermöglicht.
In…
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben in einem Offenen Brief an das Auswärtige Amt gegen die angekündigten Kürzungen in den Etats des…
Forschende appellieren an Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir
Der VBIO und seine Fachgesellschaften aus dem Bereich der Pflanzenwissenschaften…
Forscher gewinnen eine grundlegende Erkenntnis für die Epitranskriptomik und Immunantwort. Die Gruppe um Vigo Heissmeyer und Taku Ito-Kureha von…
Mit der Methode des DNA-Origami ist es jetzt einem Forschungsteam unter Leitung der Technischen Universität München (TUM) erstmals gelungen, einen…
Das Wildbienen-Team am Thünen-Institut für Biodiversität und die Naturbeobachtungsplattform Observation.org wollen mit dem Citizen-Science-Wettbewerb…
Menschen sind bekanntlich äußerst soziale Tiere. Aber sie sind nicht die einzigen, die sich mit Individuen der eigenen Art zusammenschließen, um ihre…
Hochschulen sind Impulsgeber der Digitalisierung – dafür brauchen sie Veränderungsbereitschaft, Kooperation und Geld. Lehre und Studium benötigen…
Erstmals ist es einem internationalen Forscherteam gelungen, Fossilien einer der artenreichsten Fischgruppen in einen Stammbaum einzuordnen.
Der Mond spielt eine Schlüsselrolle für das Fortpflanzungsverhalten männlicher Nachtfalter: Wenn der Mond am Horizont erscheint, finden sie besser und…
Seit längerem wird in verschiedenen Medien hitzig und teils unsachlich…
Viele Vogelarten fliegen gemeinsam mit Artgenossen in Schwärmen, um Flugstrecken sicher zu überwinden. Um dabei Kollisionen miteinander zu vermeiden…
Wer zu Fuß in der Stadt unterwegs ist, muss den Gang immer wieder an Bordsteinkanten oder Treppenstufen anpassen. Für die dabei erforderlichen…
Wie in jedem Jahr vergibt der VBIO auch in diesem Jahr den Karl-von-Frisch Preis an die besten Abiturient/-innen im Fach Biologie. Mit diesem Preis…
Anlässlich der Auftaktveranstaltung für den Stakeholderprozess zur Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) am 27. Juni 2022 in…
Flechten bilden unter anderem Stoffe mit biotischer Wirkung, die für die Pharmazie von großem Interesse sind - sogenannte sekundäre Flechtenstoffe.…
Der Twitter Hashtag #IchBinHanna hat im vergangenen Jahr eine vielbeachtete Debatte über die Beschäftigungsbedingungen und Perspektiven von…