VBIO

News aus Baden-Württemberg

Hochschule | 01.12.2023

Bund und Länder stärken gemeinsam Forschung an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften

Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat beschlossen, das Bund-Länder-Programm zur Förderung der anwendungsorientierten Forschung an…

Weiterlesen
  Mönchssittiche wurden durch den Haustierhandel nach Europa eingeführt.
Wissenschaft | 28.11.2023

Europäische Papageien haben Dialekte

Seit 50 Jahren breiten sich Mönchssittiche in Europa aus. Forschende der Max-Planck-Institute für Verhaltensbiologie in Konstanz und für evolutionäre…

Weiterlesen
Hochschule | 28.11.2023

Studierendenzahlen: Hochschulen weiter auf hohem Niveau

Die Schnellmeldung des Statistischen Bundesamtes zu den aktuellen Studierendenzahlen kommentierte der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK),…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 27.11.2023

MINTCHALLENGE PLUS - Mit interdisziplinärer MINT-Bildung neue Zielgruppen erreichen

MINT-Bildung wird von vielen Menschen, insbesondere von Jugendlichen, als wenig lebensnah wahrgenommen. Ein fächer- und disziplinenübergreifendes…

Weiterlesen
Dänische Maifliege (Ephemera danica).
Wissenschaft | 24.11.2023

Flügelmerkmale bei ursprünglichen Insekten entschlüsselt

Eintagsfliegen sind ursprüngliche Insekten, die eine Eigenschaft besitzen, die sie von allen anderen Fluginsekten unterscheidet: Aus deren Larven…

Weiterlesen
Wissenschaft | 23.11.2023

Nationaler Aktionsplan für den Europäischen Forschungsraum kann echten Mehrwert schaffen

DFG unterstützt breite Aufstellung des geplanten Forum.EU und Einsatz der Bundesregierung für einen forschungsfreundlichen Regulierungsrahmen auf…

Weiterlesen
Wissenschaft | 23.11.2023

Förderprogramm Open-Access-Publikationskosten: Bericht zum Förderjahr 2022

Der Monitoring-Bericht zum Programm Open-Access-Publikationskosten über das Förderjahr 2022, erstellt vom Forschungszentrum Jülich, enthält…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 23.11.2023

Ausschreibung der Schering Stiftung: Ernst Schering Preis und Friedmund Neumann Preis

Die Schering Stiftung fördert im Bereich der Lebenswissenschaften Spitzenforschung in der biologischen, organisch-chemischen oder humanmedizinischen…

Weiterlesen
VBIO | 21.11.2023

Fachliche Kompetenz von Lehrenden und Lernenden als Schlüssel: VBIO setzt sich für eine Stärkung der MINT-Bildung ein

Die Förderung der MINT-Bildung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) muss angesichts der Herausforderungen einer sich wandelnden…

Weiterlesen
VBIO | 20.11.2023

Offener Brief: Appell an Bundesminister/-innen, sich für evidenzbasiertes europäisches Gentechnikrechts einzusetzen

Kürzlich hat die EU-Kommission einen Vorschlag zur „zukünftigen Regulierung der Nutzung von Pflanzen, die mithilfe neuer gentechnischer Verfahren…

Weiterlesen
Palmenflughunde
Wissenschaft | 20.11.2023

Keine Belege für weitverbreitete Übertragung von Viren durch afrikanische Fledermäuse

Fledermäuse werden oft als Träger gefährlicher auf den Menschen übertragbarer Viren dargestellt. Ein internationales Team hat nun untersucht, welche…

Weiterlesen
Quaggamuscheln im Bodensee
Wissenschaft | 17.11.2023

Quagga-Muschel: Prognosen für betroffene Seen

Ein Vergleich des Bodensees, Genfersees und Bielersees mit den Großen Seen Nordamerikas zeigt, dass sich die invasive Quagga-Muschel auf beiden…

Weiterlesen
VBIO | 16.11.2023

Wissenschaftliche Gesellschaften informierten Bundestagsabgeordnete über Lösungen aus Mathematik und Naturwissenschaften für eine nachhaltige Entwicklung

Unter dem Motto "Wissenschaft verbindet" luden die Gesellschaften für Physik (DPG), Geowissenschaften (DVGeo), Mathematik (DMV), Chemie (GDCh) und…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 16.11.2023

Bundeskabinett beschließt Nationalen Aktionsplan für den Europäischen Forschungsraum

Das Bundeskabinett hat den Nationalen Aktionsplan für den Europäischen Forschungsraum (EFR) beschlossen. Er wurde federführend vom Bundesministerium…

Weiterlesen
Ausgabe des „World Ocean Review“
Nachhaltigkeit/Klima | 15.11.2023

Klimaretter Ozean? Wie das Meer (noch) mehr Kohlendioxid aufnehmen soll

Neuer „World Ocean Review“ fasst das aktuelle Wissen zu marinen CO2-Entnahmeverfahren zusammen

Weiterlesen
Junge, weißfleischige Exemplare des Schopf-Tintlings
Fachgesellschaften | 13.11.2023

Pilz des Jahres 2024: Schopf-Tintling

Die Deutsche Gesellschaft für Mykologie hat den Schopf-Tintling zum „Pilz des Jahres 2024“ ernannt. Der häufige Speisepilz ist durch seinen weißen,…

Weiterlesen
Wildbienen im Anflug auf eine Nisthilfe.
Wissenschaft | 09.11.2023

Ehrenamt trifft Wissenschaft: Wildbienen in Nisthilfen bestimmen

Wildbienen und Wespen sind anhand ihrer Brutzellen bestimmbar. Ein neuer Ratgeber des Thünen-Instituts für Biodiversität unterstützt Interessierte…

Weiterlesen
Wissenschaft | 06.11.2023

Milliardenschwere Haushaltsentscheidungen der GWK für das Jahr 2024

Bund und Länder steigern die jährliche Förderung der Einrichtungen der Leibniz-Gemeinschaft (Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz -…

Weiterlesen
Wissenschaft | 06.11.2023

Verborgene Welten - LifeSience Kalender 2024 mit Frühbucherrabatt für VBIO-Mitglieder

Der Insidern gut bekannte LifeSciences Kalender 2024 mit spektakulären Fotoshop-kolorierten rasterelektronenmikroskopischen Motiven aus dem Hause eye…

Weiterlesen
Das Männchen wartet darauf, dass das Weibchen aus dem Nest schlüpft
Wissenschaft | 03.11.2023

Pestizid beeinflusst Paarungsverhalten von Wildbienen: Männchen werben kürzer, Weibchen produzieren weniger Pheromone

Biologen der Universität Ulm haben in einer neuen Studie untersucht, wie sich Pestizide auf das Paarungsverhalten von Wildbienen auswirken. Die…

Weiterlesen