VBIO

News aus Baden-Württemberg

Fluoreszierende Sensorbakterien
Wissenschaft | 29.09.2021

Wenn Bakterien etwas gegen Bakterien haben - Genetisch veränderte Bodenbakterien stellen Antibiotika-Alternative her

Kann man „nützliche“ Bakterien für sich arbeiten lassen, um Wirkstoffe gegen „schädliche“ Bakterien zu gewinnen? Und wenn ja, wie bringt man die…

Weiterlesen
Schädel einer etruskischen Familie aus der Ausgrabungsstätte Casenovole (Grosseto)
Wissenschaft | 27.09.2021

Genetische Abstammung und Erbe der Etrusker entschlüsselt

Umfassende DNA-Analysen zum genetischen Ursprung der Menschen in der eisenzeitlichen Hochkultur Mittelitaliens und ihren Einfluss auf die spätere…

Weiterlesen
Ausbildung | 22.09.2021

ScieCon Digital 2021

Vom 17. – 22. Oktober 2021 ist es wieder so weit: Unsere Karrieremesse ScieCon findet statt! Wir laden Dich ein, digital in die Welt der Life Sciences…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 21.09.2021

Neues Studienergebnis zur Thrombose nach SARS-CoV-2-Impfung

Ein Forschungsteam um Professor Dr. Tamam Bakchoul vom Zentrum für Klinische und Experimentelle Transfusionsmedizin am Universitätsklinikum Tübingen…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 21.09.2021

Preise für Naturstoffforschung und Chemische Biologie ausgeschrieben

Bis Ende November bzw. Dezember können Doktoranden / Materanden und jüngere Wissenschaftler sich für mehrere Forschungspreise bewerben.

Weiterlesen
Aktiv werden! | 17.09.2021

Kreativwettbewerb FUTURE MADE BY YOU für Schülerinnen und Schüler

Die Uni Hohenheim ruft alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 13 auf, ihre Ideen für eine grünere, nachhaltigere und klimaneutrale Zukunft…

Weiterlesen
Ausbreitung der Otter Vishnuonyx
Wissenschaft | 17.09.2021

Ein indischer Fischotter in Deutschland

Neue Otterart in der Hammerschmiede entdeckt: Neptuns Vishnu-Otter kam vor 11,4 Millionen Jahren aus Südasien

Weiterlesen
Pilze Strahlenbelastung
Wissenschaft | 17.09.2021

Vor dem Pilze sammeln über Cäsium-Belastung informieren

Mit Beginn der Pilzsaison lockt es Viele in den Wald, um den eigenen Speiseplan zu erweitern. Doch bei aller Freude über ein besonders schön…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 16.09.2021

Tag der Ozonschicht: Ausstieg aus FCKW und Halonen schützt die Ozonschicht und das Klima

Vor 34 Jahren, am 16. September 1987, beschloss die internationale Gemeinschaft das Montrealer Protokoll über Stoffe, die zu einem Abbau der…

Weiterlesen
 Eleonorenfalke
Wissenschaft | 16.09.2021

Wie Landvögel Ozeane überqueren

Zugvögel wählen ihre Routen so, dass sie die besten Rücken- und Aufwindbedingungen vorfinden, um sicher und ohne Zwischenstopps hunderte von…

Weiterlesen
Wissenschaft | 15.09.2021

Neue Erkenntnisse zur Verbindung von Darm und Gelenken: Ernährung und neue Wirkstoffe könnten Rheuma lindern

Darmbakterien können die Entwicklung von entzündlich-rheumatischen Erkrankungen fördern, wenn die Barrieren im Darm nicht halten. Darmbakterien…

Weiterlesen
Wissenschaft | 15.09.2021

Ernährungsstudien sind besser als ihr Ruf

Ein Großteil unseres Wissens über den Zusammenhang von Ernährung und Gesundheit stammt aus sogenannten Kohortenstudien, welche in der Wissenschaft…

Weiterlesen
Hochschule | 15.09.2021

Durchstarten statt abbrechen: Drei Gewinner der MINTchallenge des Stifterverbandes stehen fest

Der Stifterverband zeichnet die drei besten Projekte aus, mit denen Hochschulen ihre MINT-Studierenden bis zum erfolgreichen Studienabschluss…

Weiterlesen
Wissenschaft | 15.09.2021

ERDFREQUENZ – der neue Senckenberg-Podcast

    ERDFREQUENZ, der neue Podcast von Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung, informiert über unser System Erde in all seinen Facetten: von den…

    Weiterlesen
    Politik & Gesellschaft | 13.09.2021

    304 Grundwasserkörper haben zu hohe Nitratbelastung

    In Deutschland weisen 304 der insgesamt 1.178 Grundwasserkörper eine Nitratbelastung von über 50 Milligramm pro Liter auf, womit die Ziele der…

    Weiterlesen
    Politik & Gesellschaft | 09.09.2021

    Bundestagswahl: Forschung empfiehlt eine nachhaltigere Gewässerpolitik

    Binnengewässer gehören in Deutschland zu den am stärksten genutzten und bedrohten Ökosystemen. Der Klimawandel mit Wetterextremen wie Dürren und…

    Weiterlesen
    Wissenschaft | 09.09.2021

    Zweige der pflanzlichen Immunabwehr sind eng verflochten

    Studie der erfordert Revision des bisherigen Modells – Widerstandskraft als wichtiges Ziel im Nutzpflanzenbau

    Weiterlesen
    Schule | 09.09.2021

    Wer gestaltet die Zukunft des MINT-Lernens an Schulen?

    Die Arbeitsgruppe MINT-Personal im Nationalen MINT Forum (NMF) veröffentlicht heute das Positionspapier „MINT Personal an Schulen". Das Papier…

    Weiterlesen
    Politik & Gesellschaft | 08.09.2021

    Besserer Schutz für Insekten durch weniger Pflanzenschutzmittel-Einsatz

    Deutliche Einschränkungen u.a. beim Einsatz von Glyphosat treten heute in Kraft

    Um den Schutz der Insekten zu verbessern, gelten ab heute weitgehende…

    Weiterlesen
    Wissenschaft | 08.09.2021

    Späte Neandertaler auf der Schwäbischen Alb nutzten ausgeklügelte Techniken

    Team der Universität Tübingen belegt, dass Menschen der Mittleren Altsteinzeit mit ausgeprägtem Arbeitsgedächtnis und viel Geschick an die Herstellung…

    Weiterlesen