
Künstliche Antikörper nutzen viralen Fußabdruck - synthetische Rezeptoren aus molekular geprägten Polymeren
Viren werden in der Regel mit Hilfe spezifischer biologischer Antikörper nachgewiesen. Mittlerweile lassen sich aber auch synthetische…
Viren werden in der Regel mit Hilfe spezifischer biologischer Antikörper nachgewiesen. Mittlerweile lassen sich aber auch synthetische…
Die Gewinner des Wettbewerbs „Biophorie – Euphorie für die Bio(techno)logie“ stehen fest. Mit ihrer Idee „Bakterien, die Plastik lieben“ konnte die…
Die Biotechnologie-Branche in Deutschland hat sich 2019 deutlich dynamischer entwickelt als in den Vorjahren. Fast in allen Bereichen erreichten die…
Der Verlust von insulinproduzierenden Betazellen durch Autoimmunzerstörung führt zu Typ-1-Diabetes. Klinische Inselzell-Transplantationen könnten…
Eine biobasierte und nachhaltige Wirtschaft braucht neue Technologien. Die neue Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)…
Die Bundesregierung hat schnell und umsichtig Maßnahmen auf den Weg gebracht, um Unternehmen in der Corona-Krise zu unterstützen. Die bisherigen…
In der Biopharmazeutika-Produktion gewinnen kontinuierliche Prozesse zunehmend an Bedeutung. Experten haben nun einen kontinuierlichen…
Auch im Jahr 2020 verleiht die TechnologieRegion Karlsruhe wieder ihrenInnovationspreis NEO, dieses Mal zum Thema Bioökonomie.
Sicherheitsunterweisungen gehören zu den Schutzmaßnahmen. Es gibt mit Inkrafttreten der neuen GenTSV ab März 2021 eine interessante Änderung in den…
Die Firmen und Institute im BioPark Regensburg, einem Unternehmen der Stadt Regensburg, sowie die Firmen im Cluster BioRegio Regensburg sind zum Teil…
Der Verlauf der Corona-Pandemie wird stark davon abhängen, wie schnell Medikamente oder Impfstoffe gegen das SARS-Co-Virus 2 entwickelt werden können.…
Vermehrte Trockenheit und Hitze setzen den Pflanzen zu: So breiten sich am Oberrhein durch den Klimawandel neue Pflanzenkrankheiten aus, zum Beispiel…
Einem Team um Professorin Yvonne Mast vom Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH in Braunschweig ist es…
Einen Ansatz, um Immunzellen des Gehirns so zu stimulieren, dass sie möglicherweise einen besseren Schutz vor der Alzheimer-Erkrankung bieten, haben…
Im Rahmen der Frühjahrstagung der Biotechnologen hat sich der Lenkungskreis der DECHEMA-Fachgemeinschaft Biotechnologie neu konstituiert. An der…
Die aktuelle Entwicklung der Life Science Firmen in der BioRegio Regensburg zeigt eine stabile Anzahl der Firmen und Mitarbeiterzahlen in Ostbayern…
Immunzellen aus dem Gewebe menschlicher Tonsillen dienten LMU-Wissenschaftlern zur Entwicklung eines Verfahrens, mit dem sich wichtige Schritte der…
Eine Impfstoffplattform, mit der sich im Mausmodell eine sehr gute immunologische Antwort (B- und T-Zellantwort) und ein Schutz gegen Hepatitis B…
Am 19. Februar 2020 hat die Expertenkommission Forschung und Innovation ihr 13. Jahresgutachten an Bundeskanzlerin Angela Merkel überreicht.
Am 4. März 2020 findet der 48. jobvector career day in München statt. Auch dieses Jahr werden wieder hunderte Bewerber aus Wissenschaft, Technik und…