
Graphen-Forschung: Zahlreiche Produkte, keine akuten Gefahren
Nicht kleckern, sondern klotzen. Das könnte man dem 2013 gestarteten «Graphene Flagship» durchaus als Motto voranstellen: Mit einem Budget von…
Nicht kleckern, sondern klotzen. Das könnte man dem 2013 gestarteten «Graphene Flagship» durchaus als Motto voranstellen: Mit einem Budget von…
Fledermäuse leben in einer Hörwelt. Sie nutzen ihre Stimme sowohl zur Kommunikation mit ihren Artgenossen, als auch zur Orientierung in der Umwelt.…
Der globale illegale Wildtierhandel bedroht rund 6.000 geschützte Arten und ihre Populationen. Mit der Referenzdatenbank FOGS und neuen…
Mit den DECHEMA- Studierendenpreisen werden jährlich drei herausragende, an deutschsprachigen Universitäten und Fachhochschulen angefertigte,…
Forschende der Universität Zürich haben ein innovatives Zellkulturmodell für Nervenzellen entwickelt, das komplexe Mechanismen der Neurodegeneration…
Etablierte Medikamente gegen Krebs und andere Krankheiten zielen oft darauf ab, krank machende Enzyme zu blockieren und dadurch auszuschalten. Ein…
Die Vielfalt der Bakterienarten im Darm ist bei Menschen mit westlichem Lebensstil verglichen mit Menschen in nicht-industrialisierten Regionen stark…
Auf Vorschlag von Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat das Bundeskabinett heute alle aktuellen Mitglieder des Sachverständigenrates für…
In extrem trockenen Gebieten in Subsahara-Afrika ist die Erschließung neuer Wasserquellen für nomadische Viehhalter kurzfristig von Vorteil,…
Viele Lebensgemeinschaften werden im Laufe der Zeit zwar ähnlicher werden, aber fast ebenso viele auch unterschiedlicher
Bartenwale wie Blau-, Grau- und Buckelwale sind in der riesigen Meeresumwelt, in der sie leben, auf die Erzeugung von Tönen angewiesen, die sich in…
Neue Forschungsergebnisse zeigen, wie für die Erzeugung rhythmischer Bewegungen relevante Neurone angesteuert werden. Dazu haben Forschende der…
Um etwas über die ersten Organismen auf unserem Planeten zu erfahren, müssen Forschende die Gesteine der frühen Erde analysieren. Diese sind weltweit…
Lange Bearbeitungsdauern bei der Erteilung von Einreisevisa für ausländische Wissenschaftler und Studierende behindern massiv die wichtige…
Aus einer weltweiten Probensammlung von fast 10.000 prähistorischen und historischen Menschen haben Forschende des Leipziger Max-Planck-Instituts für…
Klebsiella pneumoniae ist einer der häufigsten und gefährlichsten bakteriellen Krankheitserreger, der im Menschen Infektionen des Magen-Darm-Traktes,…
Der Nioghalvfjerdsfjorden-Gletscher – auch bekannt als 79°Nord-Gletscher – fließt direkt in einen Fjord und bildet dort eine 80 km lange Zunge aus…
Die Faszination für das Unbekannte treibt den Fortschritt an. Dank ihr behaupten sich Lebewesen in einer sich stetig wandelnden Umwelt. Somit prägt…
Alles ist überall – auch an vermeintlich lebensfeindlichen Orten könne sich unter gewissen Bedingungen mikrobielle Lebensgemeinschaften entwickeln und…
Mehr als eine Million freigegebener Bilder aus ehemaligen US-Spionageprogrammen könnten für die ökologische Forschung und den Naturschutz genutzt…