
Ein neuer Weg zur Wirkstoffvielfalt
Viele wichtige Medikamente, wie Antibiotika und Krebsmedikamente, stammen von Naturstoffen aus Bakterien ab. Die bakteriellen Enzyme, die diese…
Viele wichtige Medikamente, wie Antibiotika und Krebsmedikamente, stammen von Naturstoffen aus Bakterien ab. Die bakteriellen Enzyme, die diese…
Wie sich das Proteom bestimmter Hirnzellen im Alter verändert, haben Forschende der LMU und des Exzellenzclusters SyNergy analysiert.
Im hohen Nordosten Grönlands platzierte Messinstrumente und Flugzeugradar-Daten zeigen, wie viel Eis der 79° N-Gletscher verliert. Die Dicke des…
Künstliche Intelligenz ist nicht nur ein Thema für innovative Forschungs- und Innovationsprojekte, sondern auch ein Instrument zur Unterstützung…
Winzlinge wie Bakterien und Pilze helfen Pflanzenwurzeln bei ihrer Arbeit und fördern ihre Gesundheit. Eine gängige Vorstellung ist, dass die…
Neue Rochenart aus Bayern entdeckt: Aellopobatis bavarica aus dem späten Jura
Pflanzenblätter brauchen eine große Fläche, um Sonnenlicht für die Fotosynthese einzufangen. Dr. Emanuele Scacchi und Professorin Marja Timmermans vom…
Candida albicans ist ein Hefepilz, der natürlicherweise im Verdauungstrakt der meisten Menschen vorkommt. Jedoch ist der Pilz nicht immer harmlos. Er…
Ein neues Modell, das einen ganzheitlichen Blick darauf wirft, wie unser Gehirn lernt und bleibende Erinnerungen schafft, haben Forschende am…
Die reibungslose Weiterleitung neuronaler Impulse im Gehirn ist auf eine spezielle Kaskade eingespielter molekularer Prozesse angewiesen, die mit…
Sauerkirschen (Prunus cerasus L.) haben ein sehr großes (tetraploides) Genom. Das liegt daran, dass sich im Verlauf der Evolution, also auf dem Weg…
Ein modulares Toolkit, um Bakterienstämme zu verfolgen, die Pflanzengewebe im Wettbewerb mit anderen Mitgliedern des Mikrobioms besiedeln, hat jetzt…
Der Klimawandel wird durch die Bindung von Kohlenstoff im Ozean fundamental beeinflusst. Der gelöste organische Kohlenstoff wird durch mikrobiellen…
Das Hormon Insulin kontrolliert viele zelluläre Vorgänge und passt sie an die Energieversorgung des Körpers an. Dass zu den Insulin-gesteuerten…
Gelangt Plastik ins Meer, verwittert es und zerfällt in kleine Bruchstücke. Wenn Meerestiere diese Plastikpartikel aufnehmen, kann dies ihre…
Tiere und Pflanzen bilden komplexe Lebensgemeinschaften mit Mikroorganismen, das sogenannte Mikrobiom. Die dreidimensionale Struktur bei…
Namibias berühmte Feenkreise sind geheimnisvolle kreisförmige Kahlstellen im trockenen Grasland am Rande der Namib-Wüste. Ihre Entstehung wird seit…
Bürgerinnen und Bürger helfen der Wissenschaft, indem sie Daten sammeln und bereitstellen, z.B. für ökologische Beobachtungen. Welche expliziten…
Raucherinnen und Raucher und Konsumentinnen und Konsumenten von E-Zigaretten teilen nicht nur eine Gewohnheit, sondern auch ähnliche, mit Krebs…
Die EU-Kommission hat heute ihre Kommunikation mit dem Titel „Building the future with nature: Boosting Biotechnology and Biomanufacturing in the EU“…