VBIO

Aktuelles aus Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin

Politik & Gesellschaft | 02.11.2021

Wie gelingt die Kommunikation wissenschaftlichen Wissens?

Kommunikative Herausforderungen im Verhältnis von Wissenschaft und Politik, Öffentlichkeit und Medien sind in der COVID-19-Pandemie besonders sichtbar…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 18.10.2021

Impulse für die deutsche Außenwissenschaftspolitik: Mehr Verantwortung wagen in einer global vernetzten Welt

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) hat mit Blick auf die anstehenden Koalitionsverhandlungen ein Positionspapier mit Impulsen zur…

Weiterlesen
Biobusiness | 08.10.2021

Moderne Biotechnologie in einer sich verändernden Welt

Zwei Tage lang haben Expertinnen und Experten aus dem Bereich der modernen Biotechnologie auf dem diesjährigen BVL-Symposium ihre neuesten…

Weiterlesen
Wissenschaft | 07.10.2021

DFG stellt „Förderatlas 2021“ vor

Wo in Deutschland wird mit öffentlichen Geldern besonders stark geforscht? In welche Bundesländer und Regionen und an welche Hochschulen und…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 04.10.2021

Nordostatlantik-Staaten schaffen eines der größten Meeresschutzgebiete der Welt

Die Umweltministerinnen und Umweltminister der Nordostatlantik-Anrainerstaaten – der Vertragsstaaten des OSPAR-Übereinkommens – haben sich im…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 22.09.2021

Rechtspopulismus und seine Folgen für den Klimaschutz

Die Bevölkerung in Deutschland leugnet den menschengemachten Klimawandel deutlich seltener als rechtsextreme Parteien das tun. Diese Erkenntnis ist…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 17.09.2021

Abgeordnete fordern EU-Aktionsplan zur Abschaffung von Tierversuchen in der Forschung

Das Parlament fordert die EU auf, den Übergang zu einem Forschungssystem zu beschleunigen, das ohne Tierversuche auskommt.

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 16.09.2021

Tag der Ozonschicht: Ausstieg aus FCKW und Halonen schützt die Ozonschicht und das Klima

Vor 34 Jahren, am 16. September 1987, beschloss die internationale Gemeinschaft das Montrealer Protokoll über Stoffe, die zu einem Abbau der…

Weiterlesen
Trockenstress vieler Wälder
Politik & Gesellschaft | 16.09.2021

Wald- und Holzforschung in Deutschland neu strukturieren

Wälder sind von großer Bedeutung für den Naturhaushalt und erbringen vielfältige Ökosystemleistungen. Vor allem die Folgen des Klimawandels lassen…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 13.09.2021

304 Grundwasserkörper haben zu hohe Nitratbelastung

In Deutschland weisen 304 der insgesamt 1.178 Grundwasserkörper eine Nitratbelastung von über 50 Milligramm pro Liter auf, womit die Ziele der…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 09.09.2021

Bundestagswahl: Forschung empfiehlt eine nachhaltigere Gewässerpolitik

Binnengewässer gehören in Deutschland zu den am stärksten genutzten und bedrohten Ökosystemen. Der Klimawandel mit Wetterextremen wie Dürren und…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 08.09.2021

Besserer Schutz für Insekten durch weniger Pflanzenschutzmittel-Einsatz

Deutliche Einschränkungen u.a. beim Einsatz von Glyphosat treten heute in Kraft

Um den Schutz der Insekten zu verbessern, gelten ab heute weitgehende…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 07.09.2021

Wahlprogramme der Parteien: Quo vadis, Wissenschaftspolitik?

Am 26. September ist Bundestagswahl. Was haben sich die politischen Parteien für die Wissenschaftspolitik vorgenommen? Die GEW hat die Wahlprogramme…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 02.09.2021

Internationale Ministerkonferenz zur Bekämpfung von Meeres- und Plastikmüll geht mit Resolutionsentwurf zu Ende

Immer mehr Staaten setzen sich für ein weltweit verbindliches Abkommen gegen Meeresmüll und die Verschmutzung der Umwelt mit Plastikabfällen ein.…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 31.08.2021

Fünf Jahre „Tierversuche verstehen“: Neue Webseite und eigener Podcast

Mit einer neuen Webseite und einem Podcast startet die Informationsinitiative Tierversuche verstehen in die kommenden fünf Jahre. Hinter der…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 26.08.2021

Heute in einem Monat ist Bundestagswahl: HRK befragt die Parteien

Einen Monat vor der Wahl zur 20. Legislaturperiode dokumentiert die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) die hochschulpolitischen Positionen der Parteien…

Weiterlesen
VBIO | 24.08.2021

Vor der Bundestagswahl: Parteien zu Forschung und Bildung

Im September wird ein neuer Bundestag gewählt. Unabhängig vom konkreten Wahlergebnis sind damit auch Weichenstellungen in Hinblick auf die…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 19.08.2021

Anwendung von Gene-Drive-Organismen

Konkrete Pläne für die Anwendung von Gene-Drive-Organismen (GDO) im Freiland in Deutschland oder der EU sind derzeit nicht bekannt. Erst in einigen…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 18.08.2021

Bürgerbeteiligung steht im Fokus des Wissenschaftsjahres 2022

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und Wissenschaft im Dialog (WiD) stellen im kommenden Wissenschaftsjahr 2022 – Nachgefragt!…

Weiterlesen
Wissenschaft | 09.08.2021

Bundeskabinett beschließt Rechenschaftsbericht 2021 zur Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt

Trotz vielfacher Gegenmaßnahmen, die die Bundesregierung im Rahmen der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt bereits beschlossen und…

Weiterlesen