
6,5 % weniger Studienanfängerinnen und -anfänger in MINT-Fächern im Studienjahr 2021
Wenn über den Fachkräftemangel diskutiert wird, stehen häufig die so genannten MINT-Berufsgruppen im Blick: Fachleute im Bereich Mathematik,…
Wenn über den Fachkräftemangel diskutiert wird, stehen häufig die so genannten MINT-Berufsgruppen im Blick: Fachleute im Bereich Mathematik,…
Die Bundesregierung kann aktuell noch keine konkreten Aussagen zu Änderungen des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) machen. Wie die…
Die aktuellen Preissteigerungen für Erdgas, Fernwärme und Strom stellen die deutschen Hochschulen trotz ambitionierter eigener Energiesparmaßnahmen…
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) erhält für das kommende Jahr rund 31 Millionen Euro mehr an Grundfinanzierung im Vergleich zum…
In der aktuellen Diskussion um die Weiterentwicklung des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) weist die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) die…
Auf dem Weg zur Parität von Frauen und Männern in der Wissenschaft.
Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat heute beschlossen, den finanziellen Rahmen des Zukunftsvertrags Studium und Lehre stärken zu…
Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat heute die Bund-Länder-Vereinbarung zur Exzellenzstrategie geändert. Bund und Länder schaffen damit…
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) plant, spätestens bis Anfang des Jahres 2023 einen Referentenentwurf zur Änderung des…
Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen begrüßt die Debatte im Plenum des Deutschen Bundestages zu den Belangen der Wissenschaft im Kontext der…
Ein Großteil des wissenschaftlichen Nachwuchses sieht im Wissenschaftsbetrieb keinen attraktiven Arbeitsperspektive mehr, wie eine aktuelle Umfrage…
Das deutsche Wissenschaftssystem, die deutschen Universitäten und ebenso relevante Strukturen ihres gesellschaftlichen Umfeldes erleben derzeit eine…
Mit dem Hochschulpakt sicherten Bund und Länder in den Jahren 2007 bis 2020 in Reaktion auf eine steigende Studiernachfrage ein am Bedarf orientiertes…
Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) hat im Rahmen ihres Projekts „MODUS – Mobilität und Durchlässigkeit stärken“ ein neues Angebot für Studierende…
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat den Bund aufgefordert, das Befristungsrecht in der Wissenschaft umfassend zu reformieren und so…
Es ist gar nicht so einfach, einen Karriereweg zu finden, der den eigenen Interessen, Wünschen und Fähigkeiten entspricht. Manchmal weiß man auch gar…
DFG ändert Antragsformulare und führt verbindliche Lebenslaufvorlage ein / Kulturwandel in der Wissenschaftsbewertung soll unterstützt werden /…
Gemeinsame Erklärung des Rats für Sozial- und Wirtschaftsdaten und German U15 zum geplanten Forschungsdatengesetz
Die Studienabbruchquote unter den deutschen Studierenden hat sich zu Beginn der Coronazeit nicht wesentlich erhöht: Vor allem im Bachelorstudium…
Hochschulen sind Impulsgeber der Digitalisierung – dafür brauchen sie Veränderungsbereitschaft, Kooperation und Geld. Lehre und Studium benötigen…