VBIO

Aktuelles aus Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin

Biobusiness | 26.02.2021

Gehälter in der Zukunftsbranche Biotechnologie steigen

Die Gehälter der hochqualifizierten Fachkräfte der Biotechnologiebranche steigen seit Jahren kontinuierlich. Ein aktueller Gehaltsvergleich zeigt seit…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 22.02.2021

Multiplexe Antikörpertests

Essentielle Helfer im Kampf gegen das Coronavirus

Weiterlesen
Aus Bakterien isolierte Magnetosomen.
Wissenschaft | 19.02.2021

Neuartige Helfer für die Biomedizin: Magnetische Nanopartikel aus Bakterien

Magnetische Nanopartikel aus Bakterien könnten schon bald eine bedeutende Rolle in der Biomedizin oder Biotechnologie einnehmen. Forscher*innen der…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 19.02.2021

Corona-Impfstoffproduktion: Biotechnologie-Industrie benennt die jetzt wichtigen Erfolgsfaktoren

Deutsche Biotechnologieunternehmen haben nicht nur Corona-Impfstoffe entwickelt, sie sind auch integraler Bestandteil des Herstellungsprozesses dieser…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 15.02.2021

Monoklonale Antikörper zum Coronavirus-Nachweis jetzt einsatzbereit

Am Forschungsstandort Potsdam Science Park in Golm haben die Wissenschaftler Frank Sellrie und Jörg Schenk von der Arbeitsgruppe Immuntechnologie der…

Weiterlesen
Biobusiness | 26.01.2021

Agenda von der Biologie zur Innovation

Zum Stand der Entwicklung bei der Konvergenz von IT und Biologie in Deutschland hat die FDP-Fraktion eine Kleine Anfrage gestellt. Die Abgeordneten…

Weiterlesen
Biobusiness | 19.01.2021

Biophorie-Wettbewerb: PCR-Technologie zum „Breakthrough of the Biotech-Century” gewählt

Die „Polymerase-Ketten-Reaktion“, kurz PCR, ist die nobelpreisgekrönte Biotechnologie, die unser Leben am stärksten verändert hat, und somit der…

Weiterlesen
Wissenschaft | 18.01.2021

Mikroorganismus baut Phenol unter extremen Bedingungen ab

Neue Wege für den biotechnologischen Abbau von Industrieabfall

Weiterlesen
Biobusiness | 15.01.2021

Deutsche Biotechnologiebranche während der Pandemie – Rekordfinanzierung und hohe Erwartungen an die Politik

Die Erwartungen der deutschen Biotechnologiebranche an die Politik sind hoch. Das zeigt das Ergebnis der jährlichen Trendumfrage des…

Weiterlesen
Zellkulturgefäße mit angefärbten Zellen, in denen sich Virusreplikationen durch die vom Virus verursachten Löcher im Zellrasen (Plaques) quantifizieren lassen.
Coronavirus-News | 13.01.2021

Neue vielversprechende Antikörper gegen SARS-CoV-2

Ein internationales Forscherteam unter Federführung der Universität Bonn hat neuartige Antikörper-Fragmente gegen das SARS-Coronavirus-2 gefunden und…

Weiterlesen
Biobusiness | 11.01.2021

Scale-Up Konzept der PAN-Biotech aus der BioRegio Regensburg

Die PAN Biotech GmbH hat es sich zur Aufgabe gemacht, Ideen der Anwender und Forscher im Bereich der Zellkultur bis zum erfolgreichen Biotech- und…

Weiterlesen
Wissenschaft | 15.12.2020

Das Protein-Mikroskop

Wo sitzt welches Protein? An der TU Wien wurde nun eine neue Technik entwickelt, mit der man den Aufenthaltsort von Proteinen in der Zelle mit…

Weiterlesen
Biobusiness | 09.12.2020

Biotechnologiebranchenverband veröffentlicht Positionspapier „Von Wissenschaft zu Wirtschaft: Technologietransfer und Translation ausbauen – 2021“

Der Biotechnologiebranchenverband BIO Deutschland hat das Positionspapier „Von Wissenschaft zu Wirtschaft: Technologietransfer und Translation…

Weiterlesen
Ein Beefsteak-Pilz, aufgenommen in einem Wald bei Solingen.
Wissenschaft | 08.12.2020

Beefsteak-Pilze haben Anti-Pilzwaffe

„Feldin“ heißt das neuartige Biomolekül, das Biologen der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) zusammen mit Kollegen aus Bochum, Göttingen und…

Weiterlesen
Biobusiness | 03.12.2020

Aktionspapier NanoBioMedizin 2020 veröffentlicht

Um die Erforschung, Entwicklung und Markteinführung von Advanced Materials und speziell Nanomaterialien in Deutschland kompetitiv zu gewährleisten,…

Weiterlesen
Biobusiness | 03.12.2020

Initiative BEAT-COV fordert Unterstützung für Entwicklung und Produktion neuer, innovativer COVID-19-Medikamente

Sichere und hoch wirksame Medikamente sind dringend erforderlich, um COVID-19-Patienten zu versorgen und Krankenhäuser zu entlasten. Impfstoffe…

Weiterlesen
Cyanobakterien produzieren antibiotische Wirkstoffe.
Wissenschaft | 02.12.2020

Antibiotika aus Bakterien

Forschende der TH Bingen arbeiten daran, Cyanobakterien für die Produktion von antimikrobiellen Wirkstoffen leichter nutzbar zu machen. Dazu haben sie…

Weiterlesen
Blick ins Gehirn einer „Alzheimer-Maus“
Wissenschaft | 01.12.2020

Puzzlestück für die Alzheimer-Forschung: Dapansutril kann entzündliche Reaktionen im Gehirn von Mäusen verhindern

Neuroinflammationen, also entzündliche Reaktionen im Gehirn, spielen beim Verlauf der Alzheimer-Krankheit eine wichtige Rolle. Forschende der…

Weiterlesen
Biobusiness | 26.11.2020

Medizinische Informatik „Made in Regensburg“

Die BioPark Regensburg GmbH, ein Unternehmen der Stadt Regensburg, und die dort ansässige Patentanwaltskanzlei Dehmel & Bettenhausen haben den…

Weiterlesen
Wissenschaft | 13.11.2020

Künstliche Zell-Organellen für die Biotechnologie

Zellen höherer Organismen nutzen Zell-Organellen, um Stoffwechselreaktionen voneinander zu trennen. So findet die Zellatmung in den Mitochondrien, den…

Weiterlesen