VBIO

Aktuelles aus Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin

In molekularen Fabriken, die in Zebrafischembryonen injiziert wurden, kommt es zu einer Farbreaktion, wenn das eingeschlossene Enzym (Peroxidase) arbeitet.
Wissenschaft | 13.01.2020

Molekulare Fabriken: Die Kombination zwischen Natur und Chemie funktioniert

Sogenannte molekulare Fabriken, die die Natur nachahmen, konnten jetzt von Forschenden der Universität Basel entwickelt werden. Dafür haben sie…

Weiterlesen
Die Reprogrammierung des Zellpotenzials hängt mit vielen molekularen Veränderungen zusammen.
Wissenschaft | 10.01.2020

Grenzenloses Potenzial: Die Erzeugung von totipotent-ähnlichen Zellen

Totipotenz wird für die Forschung und künftige medizinische Anwendungen immer wichtiger und das Interesse an effizienten Methoden, um…

Weiterlesen
Blütenspektakel aus dem Zwergenland: Nanopartikel aus Eisen und Silber unter dem Mikro- skop. Eine «Blüte» ist rund 100 Nanometer klein.
Wissenschaft | 08.01.2020

Winzige Medikamente in der Umwelt

Die Nanomedizin macht Fortschritte. Doch die winzigen Nanopartikel, die als Träger für
Medikamente erforscht werden, könnten in Zukunft ihren Weg in…

Weiterlesen
MiROM-Mikroskopaufnahme von lebenden Adipozyten (1mm x 1mm): Lipide (rot), Proteine (grün) und Kohlenhydrate (blau).
Wissenschaft | 06.01.2020

Biomolekülen beim Tanzen zusehen

Die simultane Beobachtung von dynamischen Veränderungen und Wechselwirkungen von Biomolekülen wie Kohlenhydraten und Lipiden in lebenden Zellen ist…

Weiterlesen
Manfred Ogris und sein Team bringen Krebszellen zum Leuchten, indem sie jene Enzyme verwenden, die auch Leuchtkäfer und Tiefseeorganismen nutzen, um Licht zu erzeugen
Wissenschaft | 06.01.2020

Mit Genen Krebszellen zum Leuchten bringen

In Krebszellen befinden sich Signalwege, die darauf hinweisen, wie bösartig ein Tumor ist. Ein Team um den Biotechnologen Manfred Ogris hat jetzt…

Weiterlesen