
BMBF stärkt Datenkompetenzen des wissenschaftlichen Nachwuchses
um die Datenkompetenzen des wissenschaftlichen Nachwuchses zu stärken, hat das BMBF die Förderrichtlinie zur Förderung von Projekten zur Stärkung der…
um die Datenkompetenzen des wissenschaftlichen Nachwuchses zu stärken, hat das BMBF die Förderrichtlinie zur Förderung von Projekten zur Stärkung der…
Der Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland (VBIO e. V.) hat jüngst ein Positionspapier zu nicht-formalen Bildungsangeboten…
Der mit der Corona-Krise verbundene konjunkturelle Einbruch ist im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) überwunden. Die…
Das MINT Nachwuchsbarometer 2021 von acatech und Körber-Stiftung zeigt die Problemstellen im deutschen Bildungssystem auf. Darüber hinaus beleuchtet…
Systematik und Inhalte des BAföG werden der Lebensrealität der Studierenden nicht mehr ausreichend gerecht, eine grundlegende Reform ist unabdingbar.…
Das Nationale Institut für Wissenschaftskommunikation (NaWik) in Karlsruhe baut in den kommenden drei Jahren ein modulares E-Learning-Angebot für…
Die MINT-Bildung muss im laufenden Wahljahr in der politischen Diskussion einen höheren Stellenwert einnehmen. Das fordert das Nationale MINT Forum…
Die Stärkung der MINT-Bildung ist Thema in der Sitzung des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung gewesen. Die Fächer…
In zehn Jahren nur noch ein Drittel der benötigten MINT-Fachlehrkräfte verfügbar –Schlechte Aussichten in ganz Deutschland – Dringendes Gegensteuern…
Studierende, Schülerinnen und Schüler, die sich für ihre Ausbildung in Großbritannien aufhalten, können weiter BAföG-Leistungen erhalten
MINT-Lücke reduziert sich durch Corona-Krise im Oktober 2020 – langfristig droht jedoch eine deutliche Verschärfung der Engpässe bei MINT-Kräften
Mit einer Modernisierung und Weiterentwicklung von Berufen in der medizinischen Technologie soll die Gesundheitsversorgung gestärkt werden. Die…
Junge Frauen für MINT-Studiengänge und -Berufe zu begeistern ist das Ziel des Nationalen Pakts für Frauen in MINT-Berufen „Komm, mach MINT.“ Mit einer…
Am 8.September 2020 hat die OECD den jährlichen Bericht "Bildung auf einen Blick 2020" (Education at a Glance 2020) veröffentlicht. Der Bericht zeigt…
Das RBZ Rheinisches Bildungszentrum Köln stellt die neue MTA-L-Ausbildung 2.0 in Infoveranstaltungen vor. In der zweigleisigen MTA-L-Ausbildung lernen…
Nahrungs- & Waschmittel, Arzneien & Pflanzenschutz: Uni Hohenheim will nachhaltige Produktion umweltfreundlicher Biotenside im künftigen…
Die akademischen Standards in der Lehrerbildung sind auch für den Seiten- und Quereinstieg ins Lehramt nicht verhandelbar. Das unterstreicht der Senat…
Mai- oder Junikäfer? Großer oder Kleiner Fuchs? Nicht nur die biologische Vielfalt schwindet, auch die Zahl derjenigen, die Arten genau bestimmen…
Das Nationale MINT Forum (NMF) stellt seine fünf Kernforderungen zur MINT-Bildung vor. Bereits zum März erarbeitet, finden sie nun Bestätigung in der…
Der neue MINT-Frühjahrsreport zeigt, dass ohne die Effekte der Corona-Krise die MINT-Arbeitskräftelücke unverändert groß bleibt. Das Nationale MINT…