VBIO

Aktuelles aus Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin

Politik & Gesellschaft | 06.07.2021

Welt-Zoonosentag: Internationale Allianz soll Gesundheitsrisiken im Handel mit Wildtieren reduzieren

Jedes Jahr sterben fast drei Millionen Menschen an Krankheiten, die vom Tier auf den Menschen überspringen – so genannten Zoonosen. Dazu zählen AIDS,…

Weiterlesen
 Konfokalmikroskopische Aufnahme der Interkalierten Zellkluster in der Amygdala (ITCdm, ITCvm) und deren Verbindungen
Wissenschaft | 05.07.2021

Wer legt den Schalter im Gehirn um?

Welche Nervenzellen im Gehirn sind an der Entstehung von Angst beteiligt und wie legen sie diesen Schalter um, wen die Gefahr vorbei ist? Diese Frage…

Weiterlesen
Verschiedene Hülsenfrüchte
Wissenschaft | 05.07.2021

Eiweißpflanzen gehen online

Europa hat eine neue Wissensplattform für Leguminosen: den European Legume Hub (http://www.legumehub.eu/de/). Die Webseite ist am 1. Juli 2021 online…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 05.07.2021

Fehlendes Vertrauen in Online-Informationen zur Corona-Pandemie

Über die Hälfte der Deutschen glaubt, dass sie manchmal bis oft falsche Nachrichten zur Corona-Pandemie in den digitalen Medien findet. Zu diesem…

Weiterlesen
Methyltransferase Dnmt1
Wissenschaft | 05.07.2021

Enzym schaltet virusähnliche Sequenzen stumm

Oft lässt sich die Biologie nicht eindeutig kategorisieren. Auch ein Enzym, dem Forschende bisher eine klare Aufgabe zugedacht hatten, wächst mit…

Weiterlesen
Wissenschaft | 05.07.2021

Verantwortung für nachhaltige Technikentwicklung übernehmen

Wer neue Technologien entwickelt und in die Anwendung bringt trägt Verantwortung, soweit die Theorie. In der Praxis zeigt sich jedoch oftmals, dass…

Weiterlesen
Nachhaltigkeit/Klima | 05.07.2021

Novelle des Klimaschutzgesetzes vom Bundestag beschlossen

Der Bundestag hat heute mit den Stimmen der Regierungsfraktionen den Gesetzentwurf zur Änderung des Bundes-Klimaschutzgesetzes verabschiedet. Mit dem…

Weiterlesen
englisch | 05.07.2021

COVID-19 vaccine technology transfer hub for Africa

The World Health Organization (WHO) and its COVAX partners are working with a South African consortium comprising Biovac, Afrigen Biologics and…

Weiterlesen
Hitzebelastung bei Mensch, Tier und Pflanze
Nachhaltigkeit/Klima | 02.07.2021

Ab welcher Temperatur das Wetter zum Problem wird

Wenn, wie derzeit in Kanada und im Nordwesten Amerikas, extreme Hitze häufiger wird und die Temperatur über eine längere Dauer auf hohem Niveau…

Weiterlesen
VIPP1 spielt eine zentrale Rolle beim Aufbau der Thylakoidmembranen
Wissenschaft | 02.07.2021

Wie Pflanzen ihre lichtsammelnden Membranen gegen Umweltstress stärken

Pflanzen, Algen und Cyanobakterien nutzen Kohlendioxid und Wasser, um durch Photosynthese Biomasse und Sauerstoff zu erzeugen. Dieser Prozess ist die…

Weiterlesen
Die Spezialkamera deckt den relevanten Spektralbereich der Nagetiere im Grünen und Ultravioletten gut ab.
Wissenschaft | 02.07.2021

Neurobiologie: Wie Mäuse ihren Lebensraum sehen

Forscher aus München und Tübingen haben ein Open-Source-Kamerasystem entwickelt, das die natürliche Umgebung so abbildet, wie die Nagetiere sie sehen.

Weiterlesen
Bild des kristallisierten Enzyms für den Ethan-Abbau, der Ethyl-Coenzym-M-Reduktase.
Wissenschaft | 02.07.2021

Wie Ethan-fressende Mikroben ihre Lieblingsspeise aufnehmen

An heißen Quellen in der Tiefsee leben Mikroorganismen, die sich von Ethan ernähren. Sie wurden kürzlich von Wissenschaftlern des Max-Planck-Instituts…

Weiterlesen
Im Hippocampus der Maus sind in roter Farbe die Aβ-Ablagerungen sichtbar gemacht worden.
Wissenschaft | 02.07.2021

Wie beginnt die Alzheimer-Krankheit?

Die Alzheimer-Krankheit ist eine der komplexesten Erkrankungen des menschlichen Gehirns. Vor allem der Beginn der Erkrankung erweist sich als extrem…

Weiterlesen
Plastikmüll in der Tiefsee
Wissenschaft | 02.07.2021

Globale Plastikverschmutzung im Fokus

Die gegenwärtigen Raten der globalen Plastikemissionen könnten Effekte auslösen, die wir nicht mehr rückgängig machen können, berichten Forschende aus…

Weiterlesen
Elefanten
Wissenschaft | 02.07.2021

Aufstieg und Fall der Elefanten

Erdgeschichtliche Ereignisse wie Eiszeiten oder das Verschieben von Kontinentalplatten sind hauptverantwortlich für den evolutionären Erfolg von…

Weiterlesen
Unterschiedlich fluoreszierende Methylobakterien auf einer Blattoberfläche.
Wissenschaft | 01.07.2021

Der Macht des Mikrobioms auf der Spur

Nicht nur Tiere und Menschen, sondern auch Pflanzen beherbergen eine komplexe Gemeinschaft von Mikroorganismen. Nun beleuchten Forschende an der ETH…

Weiterlesen
Wissenschaft | 01.07.2021

Wissenschaftler riskieren die Anzahl wildlebender Bonobos zu überschätzen

Es könnte weniger Bonobos in freier Wildbahn geben, als gedacht. In den letzten 40 Jahren haben Forschende den Bestand der gefährdeten…

Weiterlesen
Schema des nachgebauten Kinetochors
Wissenschaft | 01.07.2021

Motor der Zellteilung nachgebaut

Seit einer Milliarde Jahren läuft dieser eine zelluläre Prozess ab und doch sind wir weder in der Lage, ihn nachzubilden, noch ihn vollständig zu…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 01.07.2021

Schnelltests dämmten Coronavirus effektiv ein

Schnelltests haben die Covid-19-Infektionsketten im Frühjahr 2021 effektiv unterbrochen. Das zeigt ein Modell, das von Forschenden des…

Weiterlesen
Wissenschaft | 01.07.2021

„Initiative Transparente Tierversuche“ startet

DFG und „Tierversuche verstehen“ setzen sich für transparente Information und offene Kommunikation über Tierversuche in der Forschung ein.

Weiterlesen
Weißbüschelaffen
Wissenschaft | 01.07.2021

Auch Affen lernen zu kommunizieren

Sprache zeichnet uns Menschen aus, wir lernen sie durch Erfahrung und soziale Interaktionen. Insbesondere im ersten Lebensjahr verändern sich…

Weiterlesen
Mehrfarben-Fluoreszenzbild einer Zelle (links), Schemazeichnung des neuen Transkriptionsmodells
Wissenschaft | 01.07.2021

Neues Modell der Gentranskription entwickelt: Ungeahnte Einblicke in den zeitlichen Ablauf des Erbgut-Auslesens

Ulmer Biophysiker haben das Auslesen des Erbguts im Detail nachvollzogen und ein neues Modell erstellt, das den zeitlichen Ablauf der Gentranskription…

Weiterlesen
Planarien schrumpfen beim Fasten und wachsen wieder, wenn sie gefüttert werden.
Wissenschaft | 01.07.2021

TRiC kennt den Trick – Wie Planarien in Hungerphasen regenerieren können

Planarien sind in der Lage, lange Fastenperioden unbeschadet zu überstehen, indem sie ihren Stammzellpool und ihre Regenerationsfähigkeit…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 01.07.2021

Allianz der Wissenschaftsorganisationen zur Wissenschafts- und Innovationspolitik in der Legislaturperiode 2021–2025

Unmittelbar vor der Bundestagswahl wendet sich die Allianz der Wissenschaftsorganisationen an die deutsche Politik und appelliert an deren…

Weiterlesen
PRMT6-Inhibition als Ansatzpunkt für eine molekulare Therapie von Krebserkrankungen
Wissenschaft | 30.06.2021

„Über den Genen“ – Wie die Epigenetik zur Entstehung von Leukämien beiträgt

Leukämien sind lebensbedrohende Krebserkrankungen des blutbildenden Systems. Sie betreffen alle Altersgruppen, allerdings steigt ihre Inzidenz mit dem…

Weiterlesen