
Neue digitale Workshoprunde zu Citizen Science im Mai und Juni
In Citizen Science-Projekten forschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern. Aber wie funktioniert das…
In Citizen Science-Projekten forschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern. Aber wie funktioniert das…
Mit dem mit 10.000 Euro dotierten Mario-Markus-Preis für Ludische Wissenschaft zeichnet die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) jährlich eine…
Mit dem Add-on Fellowship fördern wir Promovierende und Postdocs verschiedener Disziplinen, die an fachübergreifenden Fragen im Bereich der…
In diesem Jahr findet erneut die bundesweite Hummel-Challenge statt. Ziel ist es, so viele Hummeln wie möglich in der freien Natur zu fotografieren…
Flora und Fauna – aber keine Ahnung von Funga? Daran muss sich etwas ändern, denn Pilze sind überall, auch wenn wir sie nicht sehen. Mit jedem Atemzug…
Welches Weichtier wird 2024 den Titel „Internationales Weichtier des Jahres“ tragen? Vom 13.03. bis 14.04. können sich alle Interessierten an der…
Viele sehen sie fast täglich über Gehwege, durch Gärten und auf Bäume flitzen, doch wie gehen Eichhörnchen mit veränderten Umweltbedingungen um? Um…
The European Animal Research Association (EARA)’s ‘Be Open About Animal Research Day’ (#BOARD24) is taking place this year on Friday 3 May – a global,…
Im Rahmen des Projektes "LakeExplorer - Citizen Science taucht ab!“ hat die Schutzstation Wattenmeer e.V. mit Projektpartnern die kostenfreie…
Der BundesUmweltWettbewerb (BUW) ist ein jährlich durchgeführter, bundesweiter Projektwettbewerb für Jugendliche und junge Erwachsene mit Interessen…
MINT-Bildung wird von vielen Menschen, insbesondere von Jugendlichen, als wenig lebensnah wahrgenommen. Ein fächer- und disziplinenübergreifendes…
Die Schering Stiftung fördert im Bereich der Lebenswissenschaften Spitzenforschung in der biologischen, organisch-chemischen oder humanmedizinischen…
Eine ganze Stadt für Insekten wieder lebenswert gestalten: Ab sofort können Spielerinnen und Spieler in die faszinierende und bunte Welt von „Project…
Seeigel sind eine der wichtigsten Tiergruppen in den Korallenriffen im Roten Meer. Sie ernähren sich von Algen und sind daher auch die „Rasenmäher“…
Mit dem heutigen Beginn der „Woche der Klimaanpassung“ starten Bundesumweltministerium und Umweltbundesamt eine dreiwöchige Online-Beteiligung zu…
Vom 15. September bis zum 24. September 2023 startet ein deutschlandweites Igel- und Maulwurfmonitoring mit einem Aktionszeitraum für…
Der mit 20.000 Euro dotierte DECHEMA-Preis würdigt alljährlich eine besonders herausragende Forschungs- und Entwicklungsarbeit auf dem Gebiet der…
Der Dachverband der Geowissenschaften DVGeo organisiert erstmals für Schüler:innen die Deutsche Olympiade der Geowissenschaften. Dieser bundesweite…
Veranstaltungen für Lehrkräfte, die eine fachwissenschaftliche Ausrichtung haben, sind extrem rar. Schule MIT Wissenschaft stellt ein hochkarätiges…
Nach dem Erfolg der Hummel-Challenge im letzten Jahr heißt es auch 2023 wieder: Wer fotografiert die meisten Hummeln? Naturbegeisterte in ganz…