Ars legendi-Fakultätenpreisträger 2023 Prof. Dr. Holger Schielzeth, Universität Jena. Foto: Anne Günther/Universität Jena
10 Jahre Ars legendi-Fakultätenpreis Mathematik und Naturwissenschaften: Die Preisträgerinnen und Preisträger 2023
Der Ars legendi-Fakultätenpreis für exzellente Hochschullehre in Mathematik und den Naturwissenschaften geht in diesem Jahr an Holger Schielzeth, Universität Jena (Biologie), Sebastian Seiffert, Universität Mainz (Chemie), Claudia Kirch, Universität Magdeburg (Mathematik) sowie an Ivonne Möller, Universität Bochum (Physik).Weitere Informationen unter:https://www.vbio.de/presse/presse-details/10-jahre-ars-legendi-fakultaetenpreis-mathematik-und-naturwissenschaften-die-preistraegerinnen-und-preistraeger-2023-1
Neues Amt für VBIO-Präsidenten
Der Präsident des VBIO, Prof. Dr. Karl-Josef Dietz wurde am 13. März zum Präsidenten des Executiv-Kommitees der International Union on Biological Sciences gewählt. Mehr dazu unter: https://www.vbio.de/aktuelles/details/international-union-on-biological-sciences-unifying-biology-bleibt-ziel-fuer-das-kommende-triennium
VBIO-Veranstaltungen:
02. März: VBIO-Dialogforum Synthetische Biologie und Technikfolgenabschätzung
Was kann Synthetische Biologie? Wie werden Technikfolgen abgeschätzt? Wer entscheidet, was Wissenschaft darf - und nach welchen Kriterien? Darüber wollen wir am 02. März mit Prof. Petra Schwille (MPI für Biochemie), Prof. Armin Grunwald (Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und Mitglied im Deutschen Ethikrat) und Prof. Olaf Kruse (Universität Bielefeld) diskutieren. https://www.vbio.de/aktuelles/details/2-maerz-2023-vbio-dialogforum-synthetische-biologie-und-technikfolgenabschaetzung
28. März: Faszination Biologie
VBIO-Vortragsreihe zum Thema: „Getreidegenome: Die biologischen Grundlagen der westlichen Zivilisation“ mit Prof. Dr. Klaus Mayer (Pflanzengenomik, Helmholtz Zentrum München). Weitere Informationen unter: https://www.vbio.de/aktuelles/details/vbio-vortragsreihe-zum-thema-getreidegenome-die-biologischen-grundlagen-der-westlichen-zivilisation
Zurück zur Jahresübersicht